
Neues Lehrbuch vereint geowissenschaftliche Disziplinen
Prof. Claudio Faccenna, Leiter der Sektion „Lithosphärendynamik” des GFZ, hat gemeinsam mit Prof. Thorsten Becker das Lehruch „Tectonic Geodynamics“ veröffentlicht.
um sie als lebensfreundlichen Planeten zu erhalten.
Das GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung ist Deutschlands nationales Zentrum für die Erforschung der festen Erde.
Prof. Claudio Faccenna, Leiter der Sektion „Lithosphärendynamik” des GFZ, hat gemeinsam mit Prof. Thorsten Becker das Lehruch „Tectonic Geodynamics“ veröffentlicht.
Eine neue Gap-Analyse zeigt: die Datenprodukte der satellitengestützten Erdbeobachtung (EO) können die Bedürfnisse der Politik derzeit nur teilweise erfüllen.
Die erste globale Kartierung der Kohlenstoff-Entfernungsraten sekundärer Wälder zeigt die Bedeutung gezielten Waldmanagements für maximale Klimaschutzeffekte
Fellow Angela Lee ist Architektin und Professorin in Frankreich. Mit ihrer Arbeit verbindet sie Design, Ökologie, Materialien und partizipative Praxis miteinander. Sie leitet das Studio HAAU – was auf Kantonesisch „Fermentation” bedeutet –, ein interdisziplinäres Design- und Forschungsbüro, das an…
Die Fachzeitschrift hat einen Impact Factor von 5,5 und veröffentlicht Artikel zu allen Aspekten der Wirtschaftsgeologie.
Hennig untersucht das Transportverhalten des Iod-Isotops ¹²⁹I in einer Milliarden Jahre alten Erzlagerstätte. Die Erkenntnisse sind für Sicherheitsbewertungen hochradioaktiver Endlager relevant.