@tagesschau: Bergrutsch im Kanton Wallis in der Schweiz

 

Jens Turowski, Physiker am GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung, über den Bergrutsch im Kanton Wallis in der Schweiz

Der Gipfel des Nesthorns im Kanton Wallis in der Schweiz hat sich Ende Mai 2025 innerhalb weniger Tage um mehrere Meter bewegt. Bis zu 6 Millionen Kubikmeter Material sind instabil. Das im Tal vor dem Gipfel liegende Dorf Blatten wurde daraufhin evakuiert. Jens Turowski spricht im Interview über das Ereignis, darüber, wie Bergstürze entstehen und über den Zusammenhang mit dem Klimawandel.

Link zum Tagesschau-Video: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/bergrutsch-ursachen-100.html

back to top of main content