Klimawandel vor unserer Haustür – der Telegrafenwald (7. -11. Klasse)

Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Wälder zu untersuchen. Theoretisches Wissen wird mit praktischen Erfahrungen kombiniert: die Schüler:innen lernen, Waldgesundheit zu beurteilen, wie man Daten, u.a. mit modernen Fernerkundungstechniken, erfasst und die Ergebnisse mit Visualisierungswerkzeugen anschaulich darstellt. Der Kurs beinhaltet neben Vortragskomponenten, Experimente zum Thema, einen Besuch an einer Messstation und praktische Übungen, um das erlernte Wissen zu festigen und zu vertiefen. Der Schwierigkeitsgrad des Kurses wird der jeweiligen Klassenstufe angepasst. (Der Kurs ist aus dem Erdsystemobservatorium TERENO - Nordost entstanden.)

Voraussetzung: Den Schülerinnen und Schülern sollten der Treibhauseffekt, Kohlenstoffkreislauf und die Photosynthese bekannt sein.

Bitte planen Sie mit einer Projektdauer von circa 3 - 3,5 Stunden.

back to top of main content