Weltweit höchste Erosionsraten

Meteorisches 10Be, produziert in der Atmosphäre, kann wenn es mit dem stabilen Spurenelement 9Be normalisiert wird, zur Quantifizierung von Denudationsraten (die Summe aus Verwitterung und Erosion) eingesetzt werden. Dieses 10Be/9Be Verhältnis messen wir in Flussedimenten, Böden, aber auch in Wasser oder sogar Pflanzen.

In Taiwan, wo durch die starke Hebung des Gebirges auch sehr schnelle Erosionsrate vorherrschen, kann die Methode unabhängig von der Gesteinsart oder Mineral die Geschwindigkeit der Erosion quantifizieren. Herkömmliche „in situ“ Methoden an zB 10Be in Quarzmineralen, können nicht eingesetzt werden, weil kein oder nur sehr feinkörniger Quarz vorhanden ist. In einigen Einzugsgebieten haben wir Denudationsraten von >30 mm/yr mit der 10Be/9Be Methode gemessen. Unabhängige Daten aus zB. Flussfrachten oder Einschneideraten zeigen sehr ähnliche Größenordnungen. Damit ist Taiwan die weltweit am schnellsten erodierende Landschaft! Link zur Studie.

Um die 10Be/9Be Methode noch quantitativer zu machen, haben wir auch die Produktionsrate des meteorischen 10Be in Taiwan gemessen (den sog. „meteorischen Flux“). Dazu wurden Terrassenprofile beprobt, deren Alter unabhängig bekannt ist (durch zB Radiokarbondatierung). Mit den resultierende „Inventaren“ von 10Be Konzentrationen lässt sich der meteorische Flux berechnen. Solche Kalibration des meteorischen Flux sind immer noch selten in der Literatur zu finden und daher sehr wichtig um die Methode genauer zu machen. Link zur Studie.

1. September 2017 - 15. Januar 2020

CSC Scholarship

  • Deng, K., Wittmann, H., Yang, S., von Blanckenburg, F. (2021): The Upper Limit of Denudation Rate Measurement from Cosmogenic10Be(Meteoric)/9Be Ratios in Taiwan. - Journal of Geophysical Research: Earth Surface, 126, 10, e2021JF006221. https://doi.org/10.1029/2021JF006221
  • Deng, K., Wittmann, H., Hsieh, M.-L., Yang, S., von Blanckenburg, F. (2021): Deposition and retention of meteoric 10Be in Holocene Taiwan river terraces. - Quaternary Science Reviews, 265, 107048. https://doi.org/10.1016/j.quascirev.2021.107048

zurück nach oben zum Hauptinhalt