Werden Sie Teil unserer Community!
Am GFZ Helmholtz-Zentrum für Geowissenschaften suchen wir regelmäßig qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Verwaltung sowie für wissenschaftliche und technische Bereiche. Unser Forschungszentrum ist bestrebt, ein integratives und vielfältiges Arbeitsumfeld zu schaffen, das Karrierechancen auf allen Ebenen der Organisation bietet. Wir begrüßen ausdrücklich Frauen und internationale Talente, die gemeinsam mit uns die Grenzen wissenschaftlicher Entdeckungen und Innovationen erweitern möchten.

Stellenangebote des GFZ Helmholtz-Zentrums für Geoforschung
-
Wissenschaft [9]
- Geschäftsführende:r Departmentreferent:in (w_m_d)
- Post-Doc (f_m_x) on “alteration foot-prints of base metal mineralized systems on fine grained rocks” [english]
- Postdoctoral researcher (f_m_x) - Terrestrial hydrogravimetry [english]
- Postdoctoral researcher (f_m_x) – Machine Learning and Numerical Analysis in Space Physics [english]
- Postdoctoral researcher (f_m_x) ,,Physics-Based and Data-Driven Machine Learning for THM Systems" [english]
- Postdoctoral researcher (f_m_x) for paleomagnetic field modelling [english]
- Postdoctoral researcher (f_m_x) for paleomagnetism on sediment cores [english]
- Postdoctoral researcher (f_m_x) in submarine tectonics [english]
- Project manager (f_m_x) ERC Synergy project GERACLE [english]
-
Promotion [4]
- Doktorand:in (w_m_d) - Glasfaser für die Prozessüberwachung in städtischen Gebieten
- Doktorand:in (w_m_d) - Glasfaser für hochauflösende Bildgebung in städtischen Gebieten
- PhD position (f_m_x) on “Mineralizing processes in the Rammelsberg Zn deposit” [english]
- Two PhD students (f_m_x) for paleomagnetism on sediment cores [english]
-
Technik/Support/Verwaltung [2]
-
Fellow-Programm [0]
Derzeit gibt es keine Stellenangebote in dieser Kategorie. -
Ausbildung [0]
Derzeit gibt es keine Stellenangebote in dieser Kategorie. -
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskräfte [1]
-
Master-Arbeit [0]
Derzeit gibt es keine Stellenangebote in dieser Kategorie.
Deine Benefits

Wie schreibe ich einen Lebenslauf?
Im GFZ legen wir Wert auf Ihre Qualifikationen, nicht auf persönliche Angaben. Ihr:e Lebenslauf sollte keine Fotos, Alter oder Geschlecht enthalten, Ihre Fähigkeiten sind für uns am wichtigsten.
- Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Stelle an: Passen Sie Ihren Lebenslauf an jede Stelle an und heben Sie die für die jeweilige Position relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervor. Geben Sie das vollständige Datum Ihrer Berufserfahrung an, z. B. 05/202-06/2013.
- Klare Struktur: Unterteilen Sie Ihren Lebenslauf in Abschnitte wie „Berufserfahrung“, ‚Ausbildung‘ und „Fähigkeiten“, um die Informationen übersichtlich zu gestalten. Achten Sie auf ein übersichtliches und gut lesbares Layout.
- Quantifizieren Sie Ihre Erfolge: Heben Sie Ihre Leistungen nach Möglichkeit mit Zahlen hervor, z. B. „XXYY“ oder „Leitung eines 5-köpfigen Teams“. Verwenden Sie aktive Verben: Beginnen Sie Aufzählungspunkte mit starken Verben wie „entwickelt“, ‚geleitet‘ oder „entworfen“, um Ihre Leistungen hervorzuheben.
- Fassen Sie sich kurz: Beschränken Sie sich auf 1–2 Seiten und vermeiden Sie lange Absätze. Konzentrieren Sie sich auf relevante Details und lassen Sie unnötige Informationen weg.
- Heben Sie wichtige Fähigkeiten hervor: Erstellen Sie einen Abschnitt „Fähigkeiten“, in dem Sie technische und soziale Kompetenzen auflisten, die der Stellenbeschreibung entsprechen. Verwenden Sie Schlüsselwörter: Verwenden Sie Schlüsselwörter aus der Stellenbeschreibung, damit Ihr Lebenslauf eher durch Bewerberverwaltungssysteme (ATS) kommt.
- Achten Sie auf eine professionelle Formatierung: Achten Sie auf eine einheitliche Formatierung mit konsistenten Schriftarten, Aufzählungspunkten und Abständen.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Lebenslauf Ihre Qualifikationen widerspiegelt, aber auch eine überzeugende Geschichte über Ihren beruflichen Werdegang erzählt!
In welcher Sprache soll ich meine Bewerbung und meinen Lebenslauf einreichen?
Read the job ad carefully, if it mentions that English language skills are necessary, then you can send your CV in English because your skills will be used for working purposes. If the job ad does not mention English as a preferable skill and is only available in German, it's likely that the application should be submitted in German. Remember, your skills and experience are valuable. Even if you're unsure about the language requirements, submitting an application gives you the opportunity to showcase your qualifications and potentially discuss language flexibility.
Wie verfasse ich ein Anschreiben?
Writing a strong cover letter helps you stand out and complement your CV. Keep in mind that a cover letter is a complement of your CV, avoid listing your CV.
- Start with a Professional Greeting: Address the hiring manager by name, you usually find this in the end of the job ad. If you don’t find the name you can also simply write “Dear Hiring Manager”.
- Introduction: Briefly introduce yourself and mention the motivation you have to be part of the research centre and why you are suitable for the position.
- Time to shine! Highlight key achievements or experiences that match the job description. Mention which methidologies you have used, how you achieve some goals, tell about your research findings, or how you reached important results. Use examples to show how your contributions can make a difference.
- Closing Pragraph: Politely thank the reader for considering your application.
- Use a closing like “Sincerely” or “Best regards,” followed by your name.
Welche Bewerbungsunterlagen/Zeugnisse muss ich einreichen?
In most cases, job ads will specify that you need to submit a CV and cover letter. However, some hiring managers may also request additional documents, such as a list of publications or letters of recommendation. If you don’t have all the required documents ready at the time of application, reach out to the hiring manager to ask if it’s possible to apply and submit the missing materials later. Make sure to assure them that you will provide the documents as soon as possible.
If you don't receive a response, don’t hesitate to apply anyway! Sometimes hiring managers are flexible adding to the fact that your experience and qualifications are what matter most.
Verfügen Sie über einen internationalen Abschluss? (Anabin-Informationen)
Anabin ist eine deutsche Datenbank, die zur Bewertung der Gleichwertigkeit ausländischer Abschlüsse mit deutschen akademischen Qualifikationen verwendet wird und Universitäten und Arbeitgebern dabei hilft, die Anerkennung innerhalb des deutschen Systems zu bestimmen. Die Anabin-Zertifizierung ist ein wichtiges Kriterium für die Festlegung der Stufe innerhalb des TVöD, dem Tarifvertrag für Beschäftigte im öffentlichen Dienst in Deutschland. Am GFZ verwenden wir Anabin zur Überprüfung von Abschlüssen erst nach einer Einstellungsentscheidung. Bitte beachten Sie, dass Anabin nicht alle ausländischen Abschlüsse auflistet. Wenn ein Abschluss nicht gefunden wird, muss der Bewerber eine Bewertung durch die ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) beantragen.

Was bedeutet TVöD?
It means "Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst", which translates to "Collective Agreement for the Public Service" in Germany. This is the employment and salary agreement used for public sector employees at federal and municipal levels in Germany, including research institutions, universities, hospitals, and other government bodies.
Key aspects of TVöD include:
- Employee salaries are based on experience, education, and job classification.
- The agreement outlines benefits such as vacation days, working hours, overtime rules, and other employment conditions.
- TVöD ensures that employees in public service have stable, fair, and transparent employment terms.
Welche Informationen werden von uns erfasst?
Wenn Sie Ihren Lebenslauf im Bewerbungsformular hochladen, wird er automatisiert verarbeitet und in der Bewerberdatenbank gespeichert. Die Anlagen werden per Texterkennungssoftware erfasst und zu Ihrem Datensatz als PDF gespeichert; die Originaldateien werden gelöscht. Bei E-Mail-Bewerbungen werden alle mitgesendeten Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) im Bewerbermanagementsystem hinterlegt. Sollten Sie Ihre Unterlagen persönlich oder per Post einreichen, werden sie zunächst digitalisiert und ebenfalls im System erfasst, danach senden wir Ihnen die Originale umgehend zurück.
Wer verarbeitet Ihre Daten?
Das Bewerberportal wird von der concludis GmbH, Frankfurter Str. 561, 51145 Köln betrieben. Das Bewerberportal wird auf Servern der Firma Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25 in 91710 Gunzenhausen gehostet. Ihr Lebenslauf wird automatisiert von dem Parsing-Tool der Firma Textkernel bearbeitet. Das Parsing findet auf einem Server in Deutschland statt. Ihre Daten werden nach dem Parsing-Vorgang bei Textkernel gelöscht.
Zu welchem Zweck werden meine persönlichen Daten verarbeitet und an wen werden diese weitergeleitet?
Ihre Bewerbungsdaten werden ausschließlich vom Helmholtz Zentrum für Geoforschung GFZ zu Bewerbungszwecken verarbeitet. Die Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Bearbeitung und Löschung Ihrer Daten
Sie haben das Recht, Informationen über Ihre Daten zu erhalten und diese zu korrigieren. Wenn Sie Ihre Daten bzw. Ihren Lebenslauf ändern oder löschen möchten, dann wenden Sie sich bitte an recruiting@gfz.de.
Ihre Bewerbungsdaten werden 120 Tage nach Abschluss des Bewerbungsprozesses automatisch gelöscht, sofern Sie diese nicht manuell entfernen. Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen, ohne Nachteile zu erfahren. Senden Sie Ihren Widerruf an recruting@gfz.de; Ihre Daten werden daraufhin vollständig und unwiderruflich gelöscht. Wir behalten uns vor, diesen Dienst jederzeit einzustellen oder Daten ohne Angabe von Gründen zu löschen.
Datensicherheit
Wir treffen Vorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten und um Missbrauch von außen zu verhindern. Dabei werden Maßnahmen wie Verschlüsselung (SSL-Verschlüsselung), Firewalls, Hacker-Abwehr-Programme und manuelle Sicherheitsvorkehrungen angewendet. Die SSL-Verschlüsselung ist aktiv, wenn das Schlüsselsymbol am unteren Ende Ihres Browsers geschlossen ist und wenn die Adresse mit "httpS://" beginnt. Bitte beachten Sie, dass auf unseren Seiten die Technologie JavaScript™ zum Einsatz kommt.
Datenschutzbeauftragter
Für Anfragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten des GFZ:
Telegrafenberg, 14473 Potsdam, Germany
Telefon: 0331 288-1052
E-Mail: datenschutzbeauftragter@gfz.de
Beschwerderecht
Unbeschadet anderer Rechtsmittel haben Sie das Recht, bei der Aufsichtsbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsortes Beschwerde einzulegen, wenn Sie eine gesetzeswidrige Verarbeitung Ihrer Daten vermuten. Eine Übersicht der Behörden finden Sie hier: Link zur Aufsichtsbehörde
Sollte der obige Link nicht funktionieren, kopieren Sie bitte den folgenden Text in die Adresszeile Ihres Browsers:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Sie möchten laufend über neue Stellenangebote informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter