
Außenministerin a.D. Annalena Baerbock am GFZ
Sie besichtigte mit Andrea Lübcke, ihrer designierten Nachfolgerin als Abgeordnete, die Satelliten-Laser-Ranging-Station und den Helmerturm.
um sie als lebensfreundlichen Planeten zu erhalten.
Das GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung ist Deutschlands nationales Zentrum für die Erforschung der festen Erde.
Sie besichtigte mit Andrea Lübcke, ihrer designierten Nachfolgerin als Abgeordnete, die Satelliten-Laser-Ranging-Station und den Helmerturm.
GFZ und Europäische Weltraumorganisation starten FLAG-Projekt zur Verbesserung der Weltraumwetter-Vorhersagen
Mithilfe neuartiger Reaktionspfadmodellierungen konnte geklärt werden, ob der Betrieb von Pumpspeicherkraftwerken die Wasserqualität beeinträchtigt.
Die nigerianische Klimaaktivistin Adenike Oladosu hat Fridays for Future in ihrem Heimatland gegründet und gilt als eine der wichtigsten Stimmen des afrikanischen Kontinents beim Kampf um Klimagerechtigkeit. Nun ist sie für ein Jahr als Fellow am Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) in…
Die Nachwuchsgruppenleiterin in der Sektion 4.5 Untergrund-Prozessmodellierung ist zur Professorin für Geosystemmodellierung ernannt wurden.
Der Wissenschaftsjournalist und Fotograf Tim Kalvelage ist in der Sektion von Liane G. Benning zu Gast.