Seite 1 von 128
Screenshot vom Earthquake Explorer. Zu sehen ist ein Karte Marrokos, wobei als Kreis das Epizentrum markiert ist

Nach Angaben des globalen seismologischen Netzwerks GEOFON des GFZ ereignete sich am 8.9.2023 (Ortszeit) ein schweres Erdbeben der Magnitude 6,9 im Hohen Atlasgebirge in Marokko.

Zwei Menschen stehen nachts in einer Straße und halten ein Smartphone vor sich, um die Beleuchtung mit einer App zu registrieren.

Lichter zählen für die Wissenschaft: Das Forschungsprojekt Nachtlicht-BüHNE sucht Interessierte, die im September und Oktober als Citizen Scientists per App die Lichtnutzung in ihrer Umgebung erfassen

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Konferenz stehen in einer Gruppe zusammen am Säulenforum des GFZ.

Forschungsbohrungen als Teleskope ins Erdinnere: ICDP-Konferenz mit 130 Teilnehmenden aus 27 Ländern am GFZ | Neue GFZ-Schwerpunktseiten Wissenschaftliches Bohren.

Kai Deng steht vor einer Gebirgskette

Kai Deng ist seit Juli 2023 mit einem Humboldt-Forschungsstipendium für PostDocs zu Gast in Sektion 3.3 Geochemie der Erdoberfläche. Er forscht zur geologischen Regulierung des Erdklimas. Willkommen!

Seite 1 von 128
zurück nach oben zum Hauptinhalt