Der Preisträger des Dodson-Preises 2025 ist Prof. Jean Braun (GFZ Helmholtz-Zentrums für Geoforschung) in Anerkennung seiner maßgeblichen Beiträge in den Bereichen Thermochronologie, Tektonik und Geomorphologie (Internationale 19. Konferenz für Thermochronologie Kanazawa, Japan 14.–20. September 2025, smartconf.jp/content/thermo2025). Er entwickelte numerische Modelle und Methoden zur Interpretation geologischer und thermochronologischer Daten und leistete wichtige Beiträge zum Verständnis der physikalischen Prozesse im Erdinneren und an der Erdoberfläche.
Die Forschung von Prof. Jean Braun stellt einen herausragenden Beitrag zum Verständnis von Erdsystemen und deren dynamischem Verhalten dar – einschließlich der thermischen Struktur der oberen Erdkruste, der lithosphärischen Deformation, oberflächennaher Prozesse sowie der Wechselwirkungen zwischen fester Erde und Biosphäre.
Der Dodson-Preis wird vom International Standing Committee on Thermochronology an Persönlichkeiten verliehen, die sich in außergewöhnlicher Weise um das Fachgebiet der Thermochronologie und/oder um die internationale Gemeinschaft der Thermochronologen verdient gemacht haben. Der Preis wurde zu Ehren von Martin Dodson, dem Pionier der quantitativen Thermochronologie, ins Leben gerufen und nach ihm benannt.