Entwicklung von digitalen und technologischen Lösungen für die Verbesserung der Hochwasservorsorge sowie die Verringerung der Verschmutzung | BALTFLOODS
BALTFLOODS zielt darauf ab, die Hochwasservorsorge zu verbessern und die Verschmutzung durch Abflüsse aus den Städten des Ostseeraums zu verringern, indem digitale und technologische Lösungen genutzt werden und die Bürger als wichtige Akteure eingebunden werden. Das Projekt befasst sich mit drei Herausforderungen, die mit dem thematischen Bereich der Priorität 1 des Interreg-Programms für den Ostseeraum, insbesondere mit Ziel 1.2, übereinstimmen. Erstens wird BALTFLOODS die Katastrophenvorsorge und die Reaktion auf Überschwemmungen verbessern, indem fortschrittliche Überwachungssysteme implementiert werden, die Echtzeitdaten für rechtzeitige Interventionen liefern, was lokalen und nationalen Behörden, Infrastruktureigentümern und Dienstleistern zugute kommt. Zweitens wird das Projekt die Einleitung von verschmutztem Regenwasser verringern und damit die Umweltqualität und die öffentliche Gesundheit verbessern. Dazu gehört die Überwachung der Wasserqualität durch innovative Ansätze, die Umwelt- und Gesundheitsziele unterstützen. Drittens wird BALTFLOODS das Engagement der Gemeinschaft in Fragen der Überschwemmungen und der Wasserverschmutzung durch partizipatorische Instrumente verstärken und Bürger und Bildungseinrichtungen in die Lage versetzen, eine aktive Rolle in der Umweltverantwortung zu übernehmen. Durch die Förderung einer gut informierten und proaktiven Gemeinschaft stärkt das Projekt die Widerstandsfähigkeit der Gesellschaft gegenüber Umweltbedrohungen. Die transnationale Zusammenarbeit wird von entscheidender Bedeutung sein, um den Wissensaustausch, die Abstimmung der Politik und die Bündelung von Ressourcen zu erleichtern, um die Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit der Lösungen zu verbessern, was letztendlich der städtischen Bevölkerung und dem Ökosystem des Ostseeraums zugute kommt.
- 01.03.2025 - 29.02.2028
- Interreg Baltic Sea Region
- City of Lappeenranta (Finland) [Coordinator]
- Gjøvik municipality (Norway)
- Lappeenranta-Lahti University of Technology (LUT) (Finland )
- Norwegian University of Science and Technology (NTNU) (Norway)
- University of Gothenburg (Sweden)
- Carpe Europe e.V. (Germany)
