Mikroorganismen interagieren mit ihrer Umgebung, indem sie gelöste Verbindungen produzieren und verbrauchen, die daher in ihrer Umgebung ab- oder angereichert werden. Im Untergrund finden diese Prozesse hauptsächlich im Porenwasser statt, dem Wasser das sich in den Hohlräumen zwischen Sedimentkörnern befindet oder in Klüften in magmatischem Gestein. Daher ist eine detaillierte Analyse gelöster Verbindungen eine Voraussetzung für das Verständnis der mikrobiellen Aktivität in geologischen Umgebungen. Wir setzen daher eine Vielzahl von Instrumenten ein, um wässrige und gasförmige Verbindungen zu analysieren.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der direkten Erfassung des mikrobiellen Umsatzes durch den Einsatz von Radioisotopen. Trotz großer Fortschritte bei molekularbiologischen Verfahren bieten Inkubationen mit Radiotracern nach wie vor eine unübertroffene Empfindlichkeit. Da die Häufigkeit und Aktivität von Mikroben mit der Tiefe abnimmt, sind Radiotracer oft die einzige Möglichkeit, diese schwachen Spuren von Leben zu erkennen.

Instrumente:

  • Ionenchromatographie Systeme für Anionen, Kationen und organische Säuren
  • Photometer
  • Gas Chromatograph
  • Gas Chromatographie-Isotopenverhältniss-Massenspektrometer
zurück nach oben zum Hauptinhalt