Verstärkung negativer Methanemissionen durch Manipulation mikrobieller Gemeinschaften | CH₄Remove

Zuwendungsgeber: GFZ Discovery Fellowship

Projektlaufzeit: 2024-2027

Im Rahmen des Projekts CH₄Remove wird das mikrobielle Potenzial zur Verbesserung der Methanaufnahme im Boden untersucht. Böden sind die einzige biologische Methansenke, die 30 bis 40 Tg dieses Treibhausgases pro Jahr abbaut. Die Methanaufnahme im Boden wird durch eine Gruppe von Mikroorganismen, die sogenannten Methanotrophen, durchgeführt. Die Senkung der Methanemissionen im Boden oder die Verbesserung der Methanaufnahme im Boden sind vielversprechende Möglichkeiten zur Eindämmung des Klimawandels. Mikrobiom-Engineering, d. h. die Einführung eines mikrobiellem Inokulum in natürliche mikrobielle Gemeinschaften, um spezifische mikrobielle Aktivitäten wie die Kohlenstoffbindung zu optimieren, könnte ein vielversprechender Ansatz zur Verbesserung der Methanaufnahme im Boden sein. In diesem Projekt wird daher untersucht, ob die Zugabe von Methanotrophen zu Böden die KKM verbessern kann. Außerdem wollen wir die Auswirkungen des Klimawandels untersuchen, indem wir prüfen, wie sich verschiedene Szenarien des Klimawandels (Temperatur und Niederschlag) auf diese Inkubationen auswirken. Ein weiteres Ziel ist die Ausweitung von Methan mit Hilfe von Felddaten, Fluxkammermessungen und Fernerkundung.

Das Projekt wendet mikrobiologische und molekulare Methoden an, um diese Fragen zu untersuchen. Gut durchlüftete, sowie Böden aus Feuchtgebieten, werden unter Zugabe von Mikroben inkubiert, und die Methan-Flüsse werden während dieser Inkubationszeit überwacht. Darüber hinaus werden Veränderungen in der Zusammensetzung der mikrobiellen Gemeinschaft mittels qPCR und der Sequenzierung von Markergenen gemessen. Das Projekt wird neue und spannende Erkenntnisse über die Methanaufnahme von Böden und das Potenzial von Methanotrophen zur Abschwächung des Klimawandels liefern.

zurück nach oben zum Hauptinhalt