Dichten, Strukturen und Brechungsindizes unter hohem Druck | Karbonatglas HP

Wie verändern sich die physikalischen Eigenschaften von Karbonatschmelzen unter Druck? Können wir diese Eigenschaften durch optische Experimente einschränken?

Eruptive Karbonatschmelzen sind selten, aber ihre Eigenschaften sind bemerkenswert. Insbesondere ihre geringe Dichte und Viskosität heben sie von Silikatschmelzen ab. Diese Eigenschaften von Karbonatschmelzen im Erdmantel können sich jedoch aufgrund von Strukturveränderungen als Reaktion auf den Druck in der Schmelze stark von denen an der Erdoberfläche unterscheiden. In diesem Projekt messen wir die Dichte und den Brechungsindex von Karbonatgläsern (als Stellvertreter für Karbonatschmelzen) bei hohem Druck unter Verwendung der Möglichkeiten eines Aufbaus, den wir kürzlich entwickelt haben. Diese neuen Daten werden zum Verständnis der Eigenschaften karbonatreicher Flüssigkeiten im tiefen Erdinneren beitragen.

Laufzeit

  • 01.03.2024 -28.02.2027

Projektverantwortlich

  • S. Lobanov (GFZ)
  • S. Speziale (GFZ)

Projektmitarbeiter

  • A. Kalugina (GFZ)

Zuwendungsgeber

  • DFG

Zuordnung

Kooperation/Partner

  • Prof. Dr. B. Winkler (Goethe University, Frankfurt on Main)
  • Dr. L. Bayarjargal (Goethe University, Frankfurt on Main)
  • Dr. A. Nikolenko (GFZ)
zurück nach oben zum Hauptinhalt