SeisComP

SeisComP ist eine seismologische Software für die Erfassung, Verarbeitung, Verteilung und interaktive Analyse von Daten. Das seismologische Softwarepaket hat sich innerhalb eines Jahrzehnts von reinen Erfassungsmodulen zu einer vollwertigen Echtzeit-Erdbebenüberwachungssoftware entwickelt. Das SeedLink-Protokoll zur seismischen Datenübertragung war von Anfang an das Herzstück von SeisComP. Später kamen einfache, rein automatische Funktionen zur Ereigniserkennung, Standort- und Magnitudenbestimmung hinzu. Insbesondere im Rahmen der Entwicklung der 3. Generation von SeisComP, auch bekannt als SeisComP3, wurden die automatischen Verarbeitungsmöglichkeiten durch grafische Benutzeroberflächen (GUIs) zur Visualisierung, schnellen Ereignisüberprüfung und Qualitätskontrolle erweitert. Die Kommunikation zwischen den Modulen erfolgt über ein spezielles Nachrichtensystem, das verteiltes Rechnen und Fernüberprüfung ermöglicht. Für den Austausch seismologischer Metadaten stehen Export-/Import-Tools zu/von QuakeML und FDSN StationXML zur Verfügung, die auch bequeme Schnittstellen zu Drittanbieter-Software bieten. Die ursprüngliche Entwicklung von SeisComP3 fand am GFZ zwischen 2006 und 2008 im Rahmen des GITEWS-Projekts (German Indonesian Tsunami Early Warning System) statt und wurde mit zunehmendem Engagement der gempa GmbH fortgesetzt, einer Softwarefirma, die von dem ursprünglichen Entwicklerteam des GFZ gegründet wurde.

Helmholtz-Centre Potsdam GFZ German Research Centre for Geosciences; GEMPA GmbH (2008): The SeisComP seismological software package. GFZ Data Services. https://doi.org/10.5880/GFZ.2.4.2020.003

 

 

zurück nach oben zum Hauptinhalt