Leiterin der Arbeitsgruppe Technologietransfer für die Fernerkundung
Wissenschaftler für Erdbeobachtung und Fernerkundung, Spezialist für Spektroskopie
B.Sc.H Geography, Queens University, Kingston Ontario, Canada
M.Sc. Geography, University of British Columbia, Vancouver British Columbia, Canada
Ph.D. GeoEcology, University of Potsdam and Alfred Wegener Institute of Polar and Marine Research, Potsdam GermanyProjekte
EO4Nature - Erdbeobachtung für das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
SAR4Infra - automatisierte SAR-basierte Beobachtung von Gefahren für die Infrastruktur
SAR4KITagebaufolge - SAR-basierte Risikobewertung für bergbaubedingte Infrastrukturschäden
AgroHyd-X - Optimierung der Wassernutzung in der Landwirtschaft
GeoProg - Verbesserung von Prognosemodellen und Entscheidungshilfesystemen im Pflanzenschutz durch Integration hochaufgelöster Erdbeobachtungsdaten und KI-optimierter Methoden
POINTR - Helmholtz Imaging Project. Fusion von Punktwolken- und Radardaten zur Aufdeckung von Veränderungen der Struktur der nördlichen borealen Wälder und ihrer Entwicklung, um Frühwarnsignale für abrupte Veränderungen zu identifizieren.
FERN.Lab (2020 -) Helmholtz Innoation Lab - Fernerkundung für nachhaltige Ressourcen Nutzung
EnMAP - Environmental Mapping and Analysis Program (BMWK, 2010-2023, www.enmap.org)
iCUPE - Integrative and Comprehensive Understanding of Polar Environments (Horizon 2020, 2018-2020)
Produkte/Plattformen
FernLern Wissenstransfer Plattform - Fernerkundung lernen von der Wissenschaft zur Anwendung
MiSa.C Minimaler Stichprobenklassifikator
Xregnet Webservice für lokale, hochauflösende Niederschlagsdaten
DIN SPEC 91506 - Ermittlung des Kohlenstoffspeichers in Bestandsgebäuden