M. Sc. Anna Makushkina

Wissenschaftlerin
M. Sc. Anna Makushkina
Haus B, Raum 456 (Büro)
Telegrafenberg
14473 Potsdam

Funktion und Aufgaben:

Datenwissenschaftler – Sektion 3.2 Organische Geochemie

Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung von Machine-Learning-Techniken zur Verbesserung der Nutzbarkeit und Interpretation von FT-ICR-MS-Daten. Die Aufgaben umfassen die Entwicklung einer einheitlichen, interaktiven Datenbank zur Integration aller geochemischen Analysen, die in der Sektion in den letzten 15 Jahren durchgeführt wurden, zur Unterstützung sowohl historischer als auch laufender Forschungsprojekte.

Wissenschaftliche Interessen:

Meine Forschungsinteressen:

  • Anwendung von Machine-Learning-Algorithmen zur Verbesserung der Nutzbarkeit geowissenschaftlicher Daten und zur Gewinnung tieferer Einblicke aus bestehenden Datensätzen.
  • Einsatz von Machine Learning für Aufgaben wie Rauschunterdrückung und die Identifizierung aussagekräftiger Signale in komplexen Datensätzen.
  • Erklärbare KI (Explainable AI), um Transparenz und Interpretierbarkeit in wissenschaftlichen Anwendungen zu gewährleisten.
  • Interdisziplinäre Forschung (z. B. die Verbindung von alten tiefen Krustenstrukturen mit aktuellen geodynamischen Prozessen).
  • Wissenschaftliches Programmieren zur Unterstützung innovativer Lösungen in der geowissenschaftlichen Forschung.

Karriere:

  • Nov. 2024 – aktuell Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Sektion 3.2, GFZ
  • Jan. 2018 – Dez. 2024 Doktorandin in der Seismologie an der Australian National University
  • März – April 2023 Data-Science-Praktikantin bei Deutsche Welle
  • Okt. 2013 – Aug. 2015 Wissenschaftliche Hilfskraft im Labor für geodynamische Modellierung, Lomonossow-Universität Moskau
  • Juni 2013 – Mai 2015 Wissenschaftliche Hilfskraft im Labor für Geomorphologie und Tektonik des Ozeanbodens, Geologisches Institut der Russischen Akademie der Wissenschaften, Moskau, Russland
  • Okt. 2014 – Juni 2015 Geophysikerin bei Marine Geo-Service
  • Apr. – Sep. 2013 Geophysikerin bei Deco-geophysical Ltd.

Werdegang / Ausbildung:

  • März – April 2023 Science 2 Data Science (S2DS) Programm
  • Feb. 2022 – Juli 2023 Gastdoktorand Forschungsaufenthalt | Helmholtz-Zentrum Potsdam GFZ-Potsdam, Potsdam, Deutschland
  • Nov. 2019 – Aug. 2020 Gastdoktorand Forschungsaufenthalt | California Institute of Technology, Pasadena, CA, USA
  • Sep. 2015 – Dez. 2017 Forschungsaufenthalt | Universität Kopenhagen, Kopenhagen, Dänemark
  • Sep. 2013 – Juni 2015 M.Sc. in Geologie, Lomonossow-Universität Moskau, Moskau, Russland
  • Sep. 2009 – Juni 2013 B.Sc. in Geologie, mit Auszeichnung, Lomonossow-Universität Moskau, Moskau, Russland

Publikationen werden geladen
zurück nach oben zum Hauptinhalt