Seit 2024 arbeite ich als Wissenschaftler am GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung, mit den Schwerpunkten Geothermie und Aquifer-Wärmespeicherung (Aquifer Thermal Energy Storage, ATES). Derzeit bin ich als Reservoir Engineer im Rahmen des RealLabors Adlershof tätig, wo ich mich mit den hydraulischen Eigenschaften des geothermischen Reservoirs befasse.
Okt. 2024 – heute
Postdoktorand, GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ)
Forschungsschwerpunkte:
Aug. 2023 – Sep. 2024
IT-Consultant, Senacor Technologies
Apr. 2022 – Aug. 2023
Postdoktorand, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Lehrstuhl für Allgemeine Geophysik)
Forschungsschwerpunkte:
· Lehrtätigkeit:
Jan. 2016 – Apr. 2022
Promotion (Dr. rer. nat.), Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dissertation: „Outer forearc architecture and submarine landslides related to seamount subduction at the Hikurangi Margin (offshore New Zealand)“
Forschungsschwerpunkte:
Okt. 2008 – Sep. 2015
Diplom in Geophysik, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Diplomarbeit: „Bestimmung der thermischen Gesteinseigenschaften im Untergrund durch Labor- und Feldversuche an den Bohrungen KB-Moxa 1/13 und FB-Moxa 1/13“
Forschungsschwerpunkte:
Titel/ Thema: GeoSpeicherBerlin – Integration eines Hochtemperatur-Aquiferwärmespeichers mit Wärmepumpensystem in ein Fernwärmenetz
Akronym: GeoSpeicherBerlin
Programm/ Zuschussgeber: BMBF
Identifikation/ Zuwendungsnummer: 03EWR022
Durchführungszeitraum: 2023-10-15 2027-10-15
Geschätzte Kosten/ Zuwendungsbetrag: 11.166.835,33 €
Tätigkeit: Mitarbeiter
Titel/ Thema: SlamZ – Slide activity on the Hikurangi margin, New Zealand
Programm/ Zuschussgeber: BMBF
Identifikation/ Zuwendungsnummer: 03G0247B
Durchführungszeitraum: 2017-01-01 2019-01-01
Tätigkeit: Mitarbeiter