Teamassistentin, GFZ Helmholtz-Zentrum für Geowissenschaften, Potsdam, Deutschland
Vertiefte Einblicke in interne Abläufe, wissenschaftliche Prozesse und die Forschungsadministration, mit praktischer Erfahrung in Budgetverfolgung, Personalgewinnung und interdisziplinärer Kommunikation (SAP, Typo, Concludis). Ich koordiniere aktiv administrative Funktionen in einer dynamischen Forschungsabteilung und fördere die reibungslose Zusammenarbeit zwischen Leitung, Mitarbeitenden und externen Partnern.
2023 - heute - Gastwissenschaftlerin, Museum für Naturkunde Berlin, Germany
2018 – 2023
Projektleiterin – Laureatin der deutschen Forschungsinitiative Make Our Planet Great Again (MOPGA), Museum für Naturkunde Berlin, Deutschland
2015 – 2018
Postdoktorandin, Universität von Queensland, Brisbane, Australien
2006 – 2015
Wissenschaftlerin, Institut für Geowissenschaften, Nationale Akademie der Wissenschaften Armeniens, Jerewan, Armenien
2013 – 2014
Postdoktorandin, Universität Lille 1 – Wissenschaft und Technik, Lille, Frankreich
2012 – 2013
Erste Assistentin, Universität Lausanne, Lausanne, Schweiz
2007 – 2010
Doktorandin, Universität Pierre und Marie Curie (Paris VI), Paris, Frankreich
Universität Pierre und Marie Curie (Paris VI), Paris, Frankreich
Promotion (PhD) in Geowissenschaften und natürlichen Ressourcen
Abschlussnote: Sehr ehrenvoll
2006 – 2011
Institut für Geowissenschaften, Nationale Akademie der Wissenschaften Armeniens, Jerewan, Armenien
Promotion (PhD) in Geologie (berufsbegleitend)
2000 – 2006
Staatliche Universität Jerewan, Jerewan, Armenien
MSc & BSc in Geologie
Abschlussnote: Ausgezeichnet
Verliehen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) / DAAD
Forschungsstipendium in Höhe von 1,14 Mio. € zur Förderung interdisziplinärer Klimaforschung im Rahmen des Pariser Abkommens
2013 – (IANUS) Erasmus-Mundus Postdoktorandenstipendium, vergeben von der Europäischen Kommission
2007-2009 – Promotionsstipendium der französischen Regierung Verliehen vom französischen Außenministerium für ein Promotionsstudium in Geowissenschaften und Mikropaläontologie an der Universität Pierre und Marie Curie