Dr. Julian Camilo Rodriguez Villamizar

Wissenschaftler
Dr. Julian Camilo Rodriguez Villamizar
Haus A 17, Raum 00.17 (Büro)
Telegrafenberg
14473 Potsdam

Funktion und Aufgaben:

Leiter der Laserentfernungsstation POT3:

    Verbesserung und Optimierung des regulären Betriebs
    Neue Entwicklungen einschließlich der aktiven Teilnahme an der zukünftigen POT4
    Koordinierung von Aufgaben, Projekten und anderen
    Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung der Sichtbarkeit der Station und unserer regelmäßigen Aktivitäten
    Datenanalyse und Qualitätssicherung von Beobachtungen

Technische Kontaktstelle für die Laser-Retroreflektoren (LRR):

    Verantwortlich für verschiedene Arbeitspakete für zukünftige Missionen mit LRR an Bord
    Verantwortlich für die optische Charakterisierung der LRR
    Neuentwicklungen und Optimierung von bestehenden Konzepten oder Verfahren

Neue Projekte:

    Europäisches Laser-Zeit-Transfer-Experiment
    Verbesserung von Signaldetektionsalgorithmen und Beobachtungsverfahren
    Neue Anwendungen der Laserentfernungsmessung

Wissenschaftliche Interessen:

 Echtzeit-Systeme:
    Algorithmenentwicklung und -optimierung
    Mathematische und physikalische Modellierung von komplexen Systemen
    Himmelsmechanik, Geodäsie
    Aktive und passive Beobachtungssysteme
    Zeit und Frequenz

Karriere:

03.2023 - 03.2024 Postdoc am Astronomischen Institut der Universität Bern. Design und Installation eines Hochleistungslasers für Weltraummüll. Entwicklung von Software für die Verarbeitung von Beobachtungen. Entwicklung von Validierungs- und Qualifizierungsverfahren für das von der Europäischen Weltraumorganisation unterstützte Expertenzentrum.

03.2022-03.2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Astronomischen Institut der Universität Bern. Machbarkeitsanalyse verschiedener Projekte für das Expertenzentrum und die Europäische Weltraumorganisation. Neue Entwicklungen an der Schweizerischen Optischen Bodenstation und dem Geodynamischen Observatorium in Zimmerwald, Schweiz.

03.2018-03.2022 Doktorand am Astronomischen Institut der Universität Bern. Titel der Dissertation: Efficient Laser Ranging to Space Debris.

Publikationen werden geladen
zurück nach oben zum Hauptinhalt