Funktion und Aufgaben:
- Stakeholder-Analyse/-Management/ Nutzerinteraktion
- Entwicklung georäumlicher Erhebungen, einschließlich FAIR-Datenprinzipien
- Zusammenarbeit mit Early Adopters (international) im Rahmen von Living Labs
- Unterstützung der Entwicklung von EO-Produkten in Co-Design mit Nutzern
- Umfassende Überprüfung und Analyse zugrundeliegender politischer Rahmenbedingungen (EU und global)
Wissenschaftliche Interessen:
- Rolle der Erdbeobachtung für umwelt-/landbezogene Politik der Europäischen Union
- Hyperspektrale/ neue multispektrale Missionen
- Strahlungstransfermodellierung
Karriere:
2024 - heute: PostDoc in der Global Monitoring Group, GFZ Potsdam
2022-2024: PostDoc am Imaging Processing Laboratory, Universität Valencia, Spain
2010-2013 and 2016-2022: Post Doc am Department für Geographie, Ludwig-Maximilians-Universität München
2012-2017 Post Doc in Gruppe Epidemiology II, Helmholtz Zentrum Munich
2007 - 2010 PhD Facoltà Agraria, University of Naples, Italy
2005 - 2007 PhD Studium an der Universität für Bodenkultur Wien, Österreich
Werdegang / Ausbildung:
2005-2009: Doktoratsstudium Landwirtschaft (Fernerkundung) Universität für Bodenkultur (BOKU), Wien, Österreich
1999-2003: Diplomstudium Geographie, TU Dresden (Deutschland) und Universität Wien, Österreich
Projekte:
Wissenschaftliche Gremien:
Seit 2023: Mitglied der ESA Sentinel-2 Next Generation Mission Advisory Group