Vertreter des GFZ im Helmholtz-Arbeitskreis "Forum Nachhaltigkeit"
Wissenschaftliche Interessen:
Paläopedologie, Bodengeographie
Geomorphologie, Paläohydrologie
Mensch-Umwelt-Beziehungen
Geo- und Montanarchäologie
Karriere:
seit 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ
2008-2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech)
2003-2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Geographie der Universität Marburg
1996-2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geographischen Institut der Universität Greifswald
Werdegang / Ausbildung:
2008 Habilitation in Geographie (Dr. rer. nat. habil.), Universität Marburg (“Soils and terrestrial sediments as indicators of Holocene environmental changes on the Tibetan Plateau”)
2001 Promotion in Physischer Geographie (Dr. rer. nat.), Universität Greifswald („Die spätpleistozäne bis frühholozäne Beckenentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern – Untersuchungen zur Stratigraphie, Geomorphologie und Geoarchäologie“)
1996 Diplom in Geographie (Dipl.-Geogr.), Universität Greifswald („Paläohydrologische und geomorphologische Untersuchungen zur holozänen Landschaftsentwicklung im Müritz-Nationalpark, Mecklenburg-Vorpommern“)