Wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Projekten Piloting Underground Storage of Heat In geoThermal reservoirs - PUSH-IT und Integration eines Hochtemperatur-Aquiferwärmespeichers mit Wärmepumpensystem in ein Fernwärmenetz - Reallabor GeoSpeicher Berlin
Seit Oktober 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung, Sektion 4.3 Geoenergie
Studentische Hilfskraft:
Technische Universität Berlin (Juni 2017 - April 2019), Geochemischen Gemeinschaftslabor
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (April 2017 - Juni 2017), Sektion 4.3 Geoenergie AG GeoFluids
Technische Universität Berlin (April 2016 - April 2017), Fachgebiet Hydrogeologie
2019: MSc in Geotechnologie, Technische Universität Berlin
Titel: "Verteilung und Herkunft von Fluorid in den Gesteinen und im Grundwasser des Aluto Vulkankomplexes im Ostafrikanischen Graben, Äthiopien"
PROMOS-Stipendium vom DAAD
2017: BSc in Geotechnologie, Technische Universität Berlin
Titel: "Analyse des Grundwassers aus der Exterformation im Zuge eines Stufenpumptests an der Forschungsbohrung Gt BChb 1/2015 TU Berlin"
GeoFern - Geothermische Fernwärmeversorgung in Berlin
ATES iQ - Geothermische Nutzung der Karbonatgesteine im norddeutschen Becken
Geothermie Potsdam - Geothermie Potsdam
PUSH-IT - Piloting Underground Storage of Heat In geoThermal reservoirs
Reallabor GeoSpeicher Berlin - Integration eines Hochtemperatur-Aquiferwärmespeichers mit Wärmepumpensystem in ein Fernwärmenetz
seit 2024: Gewähltes Beiratsmitglied der Fachsektion Hydrogeologie in der DGGV (FH-DGGV)
Seit 2023: Gründerin und Mitglied des Nachwuchsnetzwerks Junge FH-DGGV
seit 2023: Vertreterin der FH-DGGV im Beirat des DVGeo
seit 2022: Mitglied der DVGeo Arbeitsgruppe GeoNachwuchs
2020 - 2024: Gewähltes Vorstandsmitglied der Fachsektion Hydrogeologie in der DGGV (FH-DGGV)
Nachwuchs-Förderpreis des Bundesverbandes Geothermie e.V. 2024
Geowissenschaftlerin des Monats Juni 2024 (DVGeo)