Dipl.-Geophys. Maria Hurley

Funktion und Aufgaben:

Ich untersuche das komplexe Zusammenspiel zwischen propagierenden Gängen (Dikes) und der Topographie. Dabei wird untersucht, wie topographische Gradienten durch Nahfeldspannungen flache Gangbahnen beeinflussen, während an die Oberfläche vordringende Gänge Deformationen verursachen, darunter ausgerichtete Eruptionsschlote, subparallele Frakturen und Grabensenkungen. Diese Strukturen sind insbesondere in komplexen Topographien noch nicht vollständig verstanden.

Zur Analyse verwende ich Satellitendaten und Drohnenaufnahmen, um digitale Zwillingsmodelle zu erstellen, die detaillierte Strukturanalysen ermöglichen. Anschließend setze ich Analogmodelle ein, um die Rolle der Topographie in den beobachteten Strukturen zu testen. Der Fokus meiner Promotionsforschung liegt auf Island, wo diese Wechselwirkung in Echtzeit untersucht werden kann (z. B. Reykjanes) sowie anhand exemplarischer Fälle früherer Eruptionen (z. B. Laki). Darüber hinaus analysiere ich Eruptionen auf La Palma und in anderen Regionen, um globale Konzepte zum Zusammenspiel von Grabenstrukturen und Vulkanismus zu erarbeiten.

Karriere:

PhD student, Thomas Walter and Fabio Bonali as supervisors; Eleonora Rivalta as mentor.

Werdegang / Ausbildung:

2013-2019: Geology diploma at University of Buenos Aires. Thesis title: “Geology and structure of an Andean sector located between 36°10’ and 36°42’ S: Tectonic evolution of the northern Neuquen cordillera”.

Publikationen werden geladen
zurück nach oben zum Hauptinhalt