M. Sc. Mirjam Paasch

Doktorandin
M. Sc. Mirjam Paasch
Haus A 71, Raum 226 (Büro)
Telegrafenberg
14473 Potsdam

Funktion und Aufgaben:

Ich bin Doktorandin in der Sektion 3.5: Grenzflächen-Geochemie und beschäftige mich mit Eisalgen auf Gletschern und Eisschilden. Mein Projekt ist Teil des European Research Council Synergy Grant DEEP PURPLE Darkening of the Greenland Ice Sheet, das sich mit physikalischen und mikrobiellen Prozessen beschäftigt, die eine Rolle in der dunkleren Färbung des Grönländischen Eisschildes spielen. Diese Verdunklung hat einen Einfluss auf das Abschmelzen des Eisschildes und damit auch auf den Anstieg des Meeresspiegels. Gletscher Eisalgen haben eine violette bis dunkelbraune Färbung und sind daher einer der Faktoren die das Eisschild verdunkeln. In ihrem Lebensraum sind sie and die extremen Bedingungen angepasst, die zum Beispiel sehr hohe Lichtintensitäten im Sommer, aber volkommende Dunkelheit im Winter und eine nur sehr geringe Verfügbarkeit an Nährstoffen umfassen. Ich bin an Feldarbeit beteiligt und führe Laborexperimente durch, um mehr über den Einfluss von Licht- und Nährstoff-Stress auf die Algen herauszufinden.

 

Karriere:

Wissenschaftliche Assistentin (04/2024 - 12/2024): Department of Environmental Science, Aarhus Universität, Dänemark, Arbeitsgruppe für arktische Mikrobiologie

Studentische Hilfskraft (08/2023 - 03/2024): Department of Environmental Science, Aarhus Universität, Dänemark, Arbeitsgruppe für arktische Mikrobiologie

Praktikum (01/2023 - 02/2023): Alfred-Wegener-Institut, Potsdam, Arbeitsgruppe für Biodiversität der hohen Breiten

Studentische Hilfskraft (12/2021 - 12/2022): Institut für Chemie und Biologie des Meeres, Universität Oldenburg, Arbeitsgruppe für Benthische Mikrobiologie

Werdegang / Ausbildung:

M.Sc. Microbiology (10/2021 - 04/2024), Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg

    Thesis am Department of Environmental Science, Aarhus Universität, Dänemark (05/2023 – 03/2024)

    Title: Microbial degradation of different carbon compounds and their impact on the microbial cryoconite community on the Greenland ice sheet

B.Sc. Molekulare Biomedizin (10/2017 - 03/2021), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Publikationen werden geladen
zurück nach oben zum Hauptinhalt