Prof. Dr.
Susanne Buiter

Funktion und Aufgaben:
Wissenschaftliche Vorständin und Sprecherin des GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
Karriere:
2022 – heute: Wissenschaftliche Vorständin am GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
2020 – heute: Professorin für Tektonik und Geodynamik, RWTH Aachen University
2017 – 2020: Leiterin des Teams für die Geologie der Festen Erde am Norwegischen Geologischen Dienst (NGU)
2012 – 2016: Leiterin des Teams für Geodynamik am NGU
2010 – 2020: Adjunct Professor (20%), Centres of Excellence CEED/PGP, Oslo University
2006 – 2020: Senior Researcher in der Geodynamik am NGU (Vollzeit)
2004 – 2006: Postdoc in der Geodynamik, NGU
2003 – 2004: Postdoc in der Geodynamik, Dalhousie University, Kanada
2000 – 2003: Postdoc in der Strukturgeologie, Universität Bern, Schweiz
Werdegang / Ausbildung:
Ph.D. in Tektonophysik an der Universität Utrecht, die Niederlande.
Dissertation zum Thema: Surface deformation resulting from subduction and slab detachment.
M.Sc. in Geophysik an der Universität Utrecht.
Thema der Masterarbeit: Modelling the seismic velocity structure beneath southern Indonesia.
Wissenschaftliche Gremien:
Ämter als Wissenschaftliche Vorständin
- Forschungsbereichskoordinatorin und Vizepräsidentin für den Helmholtz-Forschungsbereich Erde und Umwelt (seit 01.01.2024)
- Mitglied des Wirtschaftsrats der Landeshauptstadt Potsdam (2024-2026)
- Mitglied und 2. Vorsitzende des Kuratoriums des proWissen e.V. (2022-heute, 2. Vorsitzende seit 01.04.2023)
- Mitglied des Kuratoriums des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik (2022-heute)
- Mitglied des Board of Directors von Geo.X, Research Network for Geosciences in Berlin and Potsdam (2022-heute)
- Mitglied des Beirats des DVGeo, Dachverband der Geowissenschaften e.V. in Deutschland (2022-heute)
- Mitglied des Präsidiums der GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung (2022-heute)
- Vorsitzende des Vorstands der Landesvereinigung Außeruniversitärer Forschung Brandenburg (LAUF e.V.) (2022-heute)
- Mitglied des Kuratoriums des GEO-Zentrums an der KTB (2022-heute)
- Mitglied der Stifterversammlung von pearls – Potsdam Research Network (2022-heute)
- Mitglied des Kuratoriums zur Förderung der Wissenschaftspressekonferenz (WPK) (2022-heute)
- Mitglied des Aufsichtsrats und der Gründerversammlung des Zentralasiatischen Instituts für Angewandte Geowissenschaften (ZAIAG) (2022-heute)
- Mitglied des Lenkungsausschusses des GeoLaB - Forschungslabor Geothermie (2022-heute)
- Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer der Science Media Center Germany gGmbH e. V. (2024-heute)
- Betreuende Vorständin des Helmholtz-Arbeitskreises Wissenstransfer (2024-heute)
Positionen innerhalb der wissenschaftlichen Community
- Mitglied der Sektion Earth & Cosmic Sciences in der Academia Europaea (2024-heute)
- Executive Board Member der International Association for Structural Geology and Tectonics der International Union of Geosciences IUGS (2022-2024)
- Officer der Kommission zu Tektonik und Strukturgeologie der IUGS (2020-2022)
- Vorsitzende des Programmkomitees der European Geosciences Union (EGU) (2017–2019)
- Präsidentin der Division "Tektonik und Strukturgeologie" (TS) der EGU (2013–2017)
- Mitglied des EGU Outreach Committee (2014–2018)
- Mitglied der Arbeitsgruppe Long-Term Tectonics der Computational Infrastructure for Geodynamics CIG (2016–2021)
- Programme Officer der EGU Divisionen "Tektonik und Strukturgeologie" und "Geodynamik" (2009–2013)
- Mitglied in > 10 wissenschaftlichen Komitees für internationale Workshops und Konferenzen
- (Co-)Organisatorin von 7 internationalen Workshops und Konferenzen
- Convener von > 30 Sessions bei EGU, IGC und AGU
Redaktionelle Aktivitäten
- Koordinatorin des pre-print Servers EGUsphere, www.egusphere.net (2021-2022)
- Executive Editor von Solid Earth, der Open Access Zeitschrift der EGU (2019-heute)
- Associate Editor des Topics Solid Earth Geophysics in der Zeitschrift Frontiers in Earth Sciences (2017–2020)
- Associate Editor des Geological Magazine (2015–2022)
- Topic Editor von Solid Earth, der Open Access Zeitschrift der EGU (2009–2013)
- (Co-)Editor von 3 Büchern und 3 Special Issues
Auszeichnungen:
Gewähltes Mitglied der Academia Europaea (2024 - heute)
Union Service Award der European Geosciences Union, 2022
Plenarvorträge auf dem CSDMS annual meeting in Boulder, USA (2019), dem Dutch Earth Science Meeting (2018), dem XVI Brazilian tectonics symposium & dem X international symposium on tectonics (2017), und dem Swiss Geoscience Meeting (2017)
AGU Auszeichnung für exzellentes Begutachten (Excellence in Refereeing) für das Journal „Geochemistry, Geophysics, Geosystems" (G-cubed), 2017
NGU Person of the Year
Preis des Norwegian Research Council als herausragende Nachwuchswissenschaftlerin, 2007