Potsdam Summer School 2025
Die 11. Potsdamer Sommerschule wird in diesem Jahr die transdisziplinäre und interaktive Veranstaltungsreihe fortsetzen, die seit 2014 jährlich in Potsdam stattfindet.
Sie wird sich mit allen drei Dimensionen der Nachhaltigkeit befassen: Ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit.
Die Potsdamer Sommerschule wird sich mit drei exemplarischen Themen befassen:
- Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Seit der Verabschiedung der SDGs im Jahr 2015 hat sich die Digitalisierung weiter beschleunigt. Künstliche Intelligenz hat begonnen, alle Lebensbereiche zu durchdringen. Was bedeutet das für das Ziel der Nachhaltigkeit? Fördert oder behindert die Digitalisierung eine nachhaltige Entwicklung?
- One Health: ist ein Ansatz, der die Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen auf lokaler, nationaler und globaler Ebene erfordert, um eine optimale Gesundheit für Menschen, Tiere und unsere Umwelt zu erreichen. Die wachsende Weltbevölkerung und die Bemühungen um den Klimaschutz führen zu einer steigenden Nachfrage nach hochwertigen Lebensmitteln sowohl tierischen als auch pflanzlichen Ursprungs. Welche Rolle spielt die Landwirtschaft in diesem umfassenden Ansatz?
- Meere und Küstengebiete: Die Menschen sind von gesunden und produktiven Ozeanen abhängig - sie sind eine lebenswichtige Nahrungsquelle, regulieren das globale Klima, beherbergen eine große biologische Vielfalt und bieten kulturelle Inspiration oder Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Die Ozeane und insbesondere die Küstengebiete sind jedoch immensen Bedrohungen ausgesetzt, da die menschliche Nutzung und Belastungen wie der Klimawandel weiterhin die Grenzen der Nachhaltigkeit überschreiten.
Die Wissenschaft ist nicht länger ein isolierter Bereich, sondern mit allen Teilen der Gesellschaft verbunden. Die Weitergabe wissenschaftlicher Erkenntnisse und Ergebnisse ist ein integraler Bestandteil jeder Forschung. Zu den Themen der Sommerschule werden Arbeitsgruppen gebildet, die sich mit Formaten der Wissenschaftskommunikation beschäftigen.
Der Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen ist jetzt offen. Die Frist für die Einreichung von Bewerbungen endet am Mittwoch, den 30. April 2025, um 23:59 UTC.
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website und klicken Sie hier. oder kontaktieren Sie angela.borowski@rifs-potsdam.de