Semantische Suche nach ontologie-basierten Beschreibungen von Laborabläufen, Ressourcen und Daten | Semantic x-Lab

Institutionen innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft und darüber hinaus haben erhebliche Anstrengungen unternommen, um Metadaten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, einschließlich Antrags- und Publikationssystemen sowie Plattformen, die Prozesse und Workflows abdecken. Darüber hinaus sind Metadatenstandards entstanden, die darauf abzielen, die Herkunftsinformationen von Forschungsergebnissen zu verbessern und die Methoden und Schritte, die daran beteiligt sind, zu beschreiben. Allerdings ist die Information auf verschiedene Systeme verteilt. Einige dieser Systeme sind isolierte Silos, die geöffnet und miteinander verknüpft sowie in einem semantischen Kontext angereichert werden müssen, um wissenschaftliches Wissen zu generieren.

Ziel unseres Projekts ist es, Informationen miteinander zu verknüpfen, sie durchsuchbar zu machen und sogar Wissen zu entdecken, das zuvor in einem anderen Kontext oder Forschungsfeld betrachtet wurde, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Das Ergebnis des Projekts ist ein verteilter Wissensgraph, der in einem benutzerzentrierten Co-Design-Prozess entwickelt wurde, bei dem Entwickler und Partner aus Anwendungsfällen aus Laboren, Großanlagen und verschiedenen Forschungsbereichen einbezogen wurden.

Projektlaufzeit

  • 04.2025 - 03.2027

Zuwendungsgeber

  • Helmholtz Impuls- und Vernetzungsfonds

Projektkoordination

  • Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf (HZDR)

Projektmitarbeiter:innen am GFZ

Kooperationspartner

  • GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung
  • Helmholtz-Institut Jena
zurück nach oben zum Hauptinhalt