Sektion 5.2 | eScience-Zentrum

Forschungsthemen

Mit der voranschreitenden Digitalisierung steigt die Zahl der IT-Lösungen, die bei der wissenschaftlichen Arbeit am GFZ und in nationalen und internationalen Forschungsaktivitäten entwickelt und genutzt werden. Die Aufgaben umfassen unter anderem die (Weiter-)Entwicklung und Bereitstellung von IT-Plattformen und IT-Tools für das Forschungsdatenmanagement, aber auch die wissenschaftliche Softwareentwicklung zur Unterstützung von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen.

Das eScience-Zentrum des GFZ unterstützt die wissenschaftliche Softwareentwicklung und -nutzung durch Beratung, Entwicklung, Vernetzung und Weiterbildung, um die Qualität, Nachhaltigkeit und Reproduzierbarkeit von Software in der Forschung sicherzustellen.

Das eScience-Zentrum entwickelt und betreibt digitale Infrastrukturen für das Datenmanagement in nationalen und internationalen Forschungsprojekten und beteiligt sich am Aufbau nationaler Forschungsdateninfrastrukturen.

Das eScience-Zentrum unterstützt die Wissenschaftler des GFZ bei der Integration und Weiterentwicklung digitaler Technologien, um die Herausforderungen der digitalen Transformation in den Erd- und Umweltwissenschaften zu meistern.

zurück nach oben zum Hauptinhalt