Stakeholder-Workshop zur Speicherung von Überschussenergie in ehemaligen Braunkohletagebauen
Am 2. Juli 2024 fand am GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung in Potsdam ein ganztägiger hybrider Stakeholder-Workshop mit rund 60 internationalen Teilnehmern statt, in dessen Rahmen neben sieben eingeladenen Fachvorträgen auch die im EU-RFCS-Projekt ATLANTIS (https://atlantis-project.eu) erarbeiteten Handlungsempfehlungen (https://doi.org/10.48440/gfz.b103-24036) vorgestellt und anschließend mit den anwesenden Experten diskutiert wurden. Die wesentlichen technischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und sozialen Herausforderungen für den Einsatz der Pumpspeichertechnologie in geschlossenen Tagebauen zur Unterstützung der EU-Energietransformation und dem Erreichen der EU-Treibhausgasemissionsziele bis 2050 wurden im Rahmen einer abschließenden Podiumsdiskussion erörtert und für EU-Entscheidungsträger dokumentiert.