PORT | Potsdam Open-source Radio interferometry Tool

Das Potsdam Open-source Radio interferometry Tool (PORT) ist ein Softwarepaket für die Analyse moderner und historischer Beobachtungen der Radiointerferometrie auf langen Basislinien (Very Long Baseline Interferometry, VLBI). PORT wird am GFZ entwickelt und und wird für die Aufgaben des GFZ VLBI Analysis Center sowie für die Forschung auf dem Gebiet der Weltraumgeodäsie, Geophysik und Astrometrie.

PORT kann Größen wie die Positionen von Stationen, Quasaren Quasarpositionen, Erdorientierungsparameter, atmosphärische Verzögerungsparameter, entweder gewichtete Kleinstquadrate oder einen Kalman-Filter und eine Glättungsfunktion verwenden. PORT hält sich an die neuesten Analysestandards, die vom IERS (Internationaler Erdrotations- und  Referenzsystemdienst) und vom IVS (Internationaler VLBI-Dienst für Geodäsie und Astrometrie) vorgeschlagen werden, und unterstützt ITRF2020.

PORT ist hauptsächlich in MATLAB geschrieben, mit einigen Python-Modulen und Bash-Skripten.

Näheres zum Software-Paket finden Sie hier: https://git.gfz-potsdam.de/vlbi-data-analysis/port 

zurück nach oben zum Hauptinhalt