Geothermielabor im Bergwerk | GeoLaB

Die Forschungsinfrastruktur GeoLaB dient der Entwicklung innovativer und nachhaltiger geothermischer Technologien 
auf wissenschaftlicher Basis. Nach einer umfassenden Erkundung wird eine Standortentscheidung getroffen, auf deren 
Grundlage mit dem Bau begonnen wird, um schließlich wissenschaftliche Experimente vor Ort zu ermöglichen.
GeoLaB befasst sich mit grundlagenbezogenen sowie angewandten Forschungsthemen wie z.B.:

  • Gekoppelte thermisch-hydraulisch-mechanisch-(bio)chemische Prozesse (THMC) mit modernster Visualisierung und einem „digitalen Zwilling“
  • Strömungsexperimente unter kontrollierten Bedingungen (CHFE - Controlled High-Flow Experiments) als Grundlage für ein effizientes und nachhaltiges Management von rissdominierten Reservoiren
  • Entwicklung effizienter Bau- und Nutzungsstrategien für unterirdische Anlagen
  • Entwicklung von Technologien und Bewertungskriterien für die Integrität von Tiefbohrungen
  • Entwicklung neuartiger Stimulationstechnologien einschließlich technisch-operativer THMC-Maßnahmen
  • Entwicklung von Strategien für eine transparente Interaktion zwischen Forschung und Gesellschaft im Kontext von Forschungsinfrastrukturen

 

zur Übersicht
zurück nach oben zum Hauptinhalt