GESEP | Deutsches Forschungsbohrkonsortium
Projektbeschreibung
Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland sind in wissenschaftlichen Bohrprojekten aktiv und gestalten maßgeblich die internationalen Forschungsbohrprogramme ICDP und IODP. Der Arbeitskreis GESEP bündelt und vernetzt diese deutsche geowissenschaftliche Kompetenz auf dem Gebiet der Forschungsbohrungen im terrestrischen, im marinen und im glazialen Bereich.
GESEP war bis Ende 2020 als GESEP Consortium e.V. bzw. Deutsches Forschungsbohrkonsortium tätig und führt seitdem als Arbeitskreis unter dem Dach der DGGV (Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung) seine Aktivitäten fort.
Der Arbeitskreis versteht sich als Interessensgemeinschaft und als zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema wissenschaftliches Bohren für Forscherende, Studierende, Industriepartner und Öffentlichkeit. Der Arbeitskreis initiiert und unterstützt Forschungsprojekte sowohl im wissenschaftlichen als auch im bohrtechnischen Bereich. Ausbildung und Training sind weitere zentrale Ziele. Nachwuchswissenschaftlerinnnen und – wissenschaftler werden durch jährliche Trainingskurse (GESEP-School) auf die praktischen Anforderungen des wissenschaftlichen Bohrens vorbereitet.