Erdstruktur und -dynamik

Wir verwenden geophysikalische Technologien, um geologische Strukturen, Materialeigenschaften und dynamische Prozesse im Untergrund abzubilden und zu überwachen. Sie werden mit dem Auftreten von Georisiken in aktiven Vulkangebieten, Verwerfungszonen, städtischen Gebieten und dem Meeresboden in Verbindung gebracht, wobei die Beziehungen zwischen dem Verhalten des Untergrunds in verschiedenen Tiefen und seiner Ausprägung an der Oberfläche untersucht werden.

In der Praxis bedeutet es, dass wir uns mit der Entwicklung und Anwendung von geoelektrischen (z.B. Radio-Magnetotellurik) und seismischen Verfahren (z.B. Tomographie) auseinandersetzen. Diese bilden verschiedene Verfahren um den Untergrund auf seine verschiedensten Eigenschaften zu untersuchen. Dies ist besonders im Hinblick auf städtische und industrielle Sicherheit, aber auch Zukunftstechnologien von größter Wichtigkeit.

In letzter Zeit hat sich unser Fokus auf Untersuchungen mit seismischem Untergrundrauschen und der Registrierung mittels Glasfasertechnologie verschoben. Die Glasfasertechnologie nutzt bereits existierende Infrastruktur zur Überwachung des ländlichen und städtischen Untergrundes.

Aktuelle Projekte

Abgeschlossene Projekte

zurück nach oben zum Hauptinhalt