Automatische, echtzeitnahe Verarbeitung von GPS-Daten

Die Verwendung von GNSS-Technologien für Aufgaben in der Frühwarnung erfordert nicht nur den Einsatz qualitativ hochwertiger GNSS-Empfänger und Antennen, sondern auch eine sorgfältige und trotzdem schnelle Datenverarbeitung der GNSS-Rohdaten, die nur durch eine automatische Datenverarbeitung erreichbar ist. Im Rahmen des Projektes GITEWS wurde vom GFZ ein automatisch arbeitendes System zur Verarbeitung von GNSS-Daten für das Indonesische Tsunami Frühwarnzentrum (INATEWS) in Jakarta entwickelt und integriert (Abbildung 1). Dieses System ist dort seit Ende 2008 in Betrieb.

Eine Komponente des neu entwickelten Systems ist die web-basierte, graphische Nutzerschnittstelle (Web-GUI), die eine einfach zu handhabende Überwachung der GNSS-Netzwerke und des automatischen GNSS-Datenverarbeitungssystems selbst ermöglicht. So ist die einwandfreie Funktion aller Komponenten des Systems, gegebenenfalls aber auch eine Einschränkung der Leistungsfähigkeit für das Betriebspersonal des Warnzentrums (Abbildung 2) zu jeder Zeit und an jedem Ort mit Internetzugang erkennbar.

Projektpartner:

  • BMKG (Amt für Meteorologie, Klimatologie und Geophysik, Jakarta, Indonesien)

Projektdauer:

  • 2005 -2011

Finanzierung:

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen 03TSU01

Projektbezogene Publikation:

  • Falck, C., Ramatschi, M., Subarya, C., Bartsch, M., Merx, A., Hoeberechts, J., Schmidt, G. (2010): Near real-time GPS applications for tsunami early warning systems. - Natural Hazards and Earth System Sciences (NHESS), 10, 2, 181-189. https://doi.org/10.5194/nhess-10-181-2010
zur Übersicht
zurück nach oben zum Hauptinhalt