Sektion 3.5 | Grenzflächen-Geochemie

Wissenschaftliche Forschungsinfrastruktur

Labore

PISA Logo

Potsdam Imaging and Spectral Analysis (PISA) Facility

Die PISA-Einrichtung kombiniert die modernsten Bildgebungs- und Spektraltechnologien für alle Arten von Forschungsanwendungen. Es besteht aus einer Reihe von Elektronenmikroskopen mit verschiedenen Detektoren einschließlich EBSD und EDS, und optischen Mikroskopen.

Umweltmineralogie und Biogeochemie-Labore

Die Umweltmineralogie und Biogeochemie-Labore sind ein integrierter Laborbereich zur Untersuchung der Bildung von Natur-inspirierten und synthetischen Mineralphasen und deren Wechselwirkungen mit Nährstoffen und Schadstoffen. Diese Einrichtung ist daher gut ausgerüstet für die Synthese verschiedener Mineralien (z.B. Silikate, (Oxyhydr)Oxide, Sulfide, Sulfate, Karbonate, Phosphate) und deren Charakterisierung mit Hilfe von Breitbandspektroskopie- und Streuungstechniken.

Omics Lab

Kryo-Mikrobiologie Labore

Der Laborkomplex Kryo-Mikrobiologie befasst sich mit den biologischen Aspekten im Zusammenhang mit Mikroben-Mineral-Grenzflächenreaktionen in kryogenen und nicht-kryogenen Umgebungen. Unsere Forschung befasst sich mit einer Reihe von kulturabhängigen und -unabhängigen Techniken sowie mit der Charakterisierung der Dynamik von gelöstem und partikulärem Kohlenstoff in verschiedenen Umweltproben.

zurück nach oben zum Hauptinhalt