Funktion und Aufgaben:
Projekmanagerin für das europäische Horizon MSCA-Doktoranden-Netzwerk TALENTS
Wissenschaftliche Interessen:
I am interested in changes in process, practices and structures to moderate potential damages or to benefit from opportunities associated with climate change.
Karriere:
Ich habe eine Ausbildung im Bereich Tourismus mit einer Spezialisierung auf Naturattraktionen und arbeitete als Ökotourismusplaner für die Stadtverwaltung von Porto Alegre und als Ökotourismusführer in Nationalparks und Schutzgebieten in Zentral-, Süd- und Südostbrasilien. Diese Tätigkeit weckte mein Interesse an der Geologie, wobei ich mich während meiner Ausbildung an der UFRGS auf Sedimentpetrologie spezialisierte, was dazu führte, dass ich bei Petrobras im Bereich der Exploration arbeitete. Später führte mich mein Interesse an Strukturgeologie und Tektonik in die Anden, wo ich als Forscher den Vulkankomplex Farallón Negro in Catamarca (Argentinien) untersuchte und als Lehrassistent für Geochemie und Strukturgeologie im Studiengang Geologie und Paläontologie an der UNRN arbeitete.
Seit dem Umzug unserer Familie nach Potsdam im Jahr 2017 hatte ich die Möglichkeit, als Koordinatorin des StRATEGy-Projekts (DFG-CONICET) und der Binationalen Doktorandenlaufbahn (Naturgefahren und Geologische Feldforschung) unter der wissenschaftlichen Koordination von Dr. Manfred Strecker (Uni Potsdam) zu arbeiten. Derzeit arbeite ich als Projektmanagerin im Horizon MSCA -TALENTS Projekt und freue mich sehr, Teil eines Projekts zu sein, das nach nachhaltigen Lösungen für die Energiewende sucht.
Werdegang / Ausbildung:
- 2001 – 2006 Diploma in Geology, Universidade Federal de Rio Grande do Sul (UFRGS, Brazil)
Final report: “Textural evidence of sandstones from turbiditic deposits of the Maracangalha Formation, Recôncavo Basin, Bahia, Brazil”. Advisors: L. F. De Ros, J. M. Ketzer
- 03.1997 – 12.1997 Technician, Guide of Ecotourism, SENAC-RS (Brazil)
Projekte:
- 2020 – 2023 DAHZ (Germany) (Coordinator)
Binational PhD program "Natural Hazards and Geological Field Studies". (Lead PI: M. Strecker)
- 2020 – 2023 DFG (Germany), IRTG StRATEGy (Coordinator)
Surface processes, Tectonics and Georesources: The Andean foreland basin of Argentina. (Lead PI: M.Strecker)
- 2022 – 2022 BID (USA)-MINCyT (Argentina), (Coordinator)
Geo-SENECA: Geodata-SciEnce iN thE Central Andes Fusion of Field-Based Observatons and Earth-Data Sciences. (Lead PI: B. Bookhagen)
- 2015 – 2019 ANPCyT (Argentina), PICT 2014-2240 (Collaborator)
Tectonic and climatic controls on the orogenic evolution of the Southern Andes. (Lead PI: F. Bechis)
- 2015 – 2016 UNRN (Argentina), PI 40-A-388 (Collaborator)
Neogene-Quaternary tectonic evolution of the eastern border of the Cerrilladas Pedemontanas (33°-34°S), Mendoza province. (Lead PI: V. Garcia)
- 2011 – 2016 ANPCyT & UNRN (Argentina), PI UNRN 40-B-243, PICTO UNRN 2010-0175 & PICT 2013-1264 (Collaborator) Quaternary tectonic evolution and potential seismic hazard of the Cordillera Oriental, the Santa Bárbara System and surrounding regions (23°30´ - 26°30´S). (Lead PI:V.Garcia)