M. Sc. Kim Laura Sander

Doktorandin
M. Sc. Kim Laura Sander
Haus A 71, Raum 222 (Büro)
Telegrafenberg
14473 Potsdam

Funktion und Aufgaben:

Doktorandin in der Sektion 3.5: Grenzflächen-Geochemie

Wissenschaftliche Interessen:

Die Forschung während meiner Promotion konzentriert sich auf die polare Mikrobiologie von Schneefeldern bis hin zu Gletschervorfeldern in der Arktis. Ein Teil meiner Forschung fokusiert sich dabei auf verschiedene Schneealgenstämme und ihre Physiologie unter starken Lichtbedingungen. Aufgrund dieser extremen Umweltbedingungen haben Schneealgen Anpassungsmechanismen wie die Produktion von Pigmenten entwickelt, die sie vor hoher Sonneneinstrahlung schützen. Im Sommer verdunkeln große Schneealgenblüten Schnee- und Eisfelder, verändern deren Albedo und beschleunigen deren Abschmelzen. Ein besseres Verständnis über die Physiologie der Algen, die diese Algenblüten verursachen, ist wichtig, da sie das Schmelzen von Eis und Schnee und damit den Klimawandel erheblich beeinflussen.

Im Sommer werden Schneealgen durch Schmelzwasser in das Gletschervorfeld gespült, wo sie als Nährstoffquelle für andere Mikroorganismen wie Pilze dienen. Mit dem Rückzug der Gletscher verändert sich die Umwelt – und damit auch das Ökosystem. Im zweiten Teil meiner Promotion werde ich mich mit der Veränderung von Pilzgemeinschaften und deren Besiedlung in Gletschervorfeldern befassen. Ich möchte untersuchen, ob verschiedene Nährstoffquellen zu einer Änderung der Pilzgemeinschaften im Boden führen. Die Pilzbesiedlung ist ein wichtiger Schritt für die Bodenbildung.

Mein Interesse gilt der Frage, wie sich diese Mikroorganismen an diese speziellen Umgebungen anpassen und wie sie sich gegenseitig beeinflussen. Dabei geht es mir um die Physiologie von Schneealgen, die durch Sonneneinstrahlung beeinflusst werden, und darum, wie diese Algen als Nährstoffquelle die Pilzgemeinschaften im Boden beeinflussen können.

Karriere:

Praktikum und Masterarbeit am Helmholtz-Zentrum für Geoforschung Potsdam,
Section 3.5 Grenzflächen Geochemie
September 2023 – August 2024

Praktikum am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung
Future Lab: Social Metabolism and Impacts
August – December 2021

Bachelorarbeit und Studentische Hilfskraft am Institut für Physiologie,
AG Kübler, Charité Berlin
November 2018 - November 2019

Werdegang / Ausbildung:

M.Sc. Umweltwissenschaften, Universität Greifswald
Abschlussarbeit: Physiological Comparison of Four Cryogenic Arctic Snow Algae Strains

B.Sc Biologie, Freie Universität Berlin

zurück nach oben zum Hauptinhalt