Prof. Dr. Michael Kühn

Wissenschaftliche Interessen:

  • Geochemische Gesteins-Wasser-Wechselwirkungen
  • Gekoppelte numerische Simulation geochemischer Reaktionen mit anderen physikalischen Prozessen
  • Endlagerung radioaktiver Abfälle
  • CO2-Speicherung in geologischen Formationen
  • Hydrogeothermale Reservoire
  • Bildung von Erzlagerstätten

Karriere:

seit 2024: Direktor Department 3 - Geochemie am GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
seit 2016: Leiter Sektion 3.4 - Fluidsystemmodellierung am GFZ
seit 2012: Professor für Hydrogeologie an der Universität Potsdam
2016 - 2020: Direktor Department Geochemie am GFZ
2014 - 2015: Direktor der Technologietransfer-Zentren des GFZ
2012 - 2015: Leiter Sektion 5.3 – Hydrogeologie am GFZ
2009 - 2012: Leiter des Zentrums für CO2-Speicherung am GFZ
2007 - 2009: Leitender Wissenschaftlicher Angestellter Sektion 5.1 - Umwelt-Geotechnik am GFZ
2005 - 2007: Wissenschaftlicher Angestellter der RWTH Aachen, Angewandte Geophysik
2003 - 2005: Wissenschaftlicher Angestellter bei CSIRO in Perth, Australien, Computational Geoscience
1998 - 2003: Wissenschaftlicher Angestellter an der TU Hamburg-Harburg, Wasserversorgung und Wassermanagement
1997 - 1998: PostDoc am Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven, Geologie/Geochemie
1994 - 1996: Doktorand an der Universität Bremen, Geochemie und Hydrogeologie

Werdegang / Ausbildung:

2003 Habilitation in Hydrology - Technische Universität Hamburg-Harburg
1997 Promotion in Geochemie - Universität Bremen
1993 Diplom in Chemie - Leibniz Universität Hannover

Auszeichnungen:

2014 Klimaneutrale Flexibilisierung erneuerbarer Überschussenergie mit gekoppelten Untergrundspeichern - Vorschlag der Helmholtz-Gemeinschaft zur Verleihung des Deutschen Zukunftspreises
2007 Karl-Heinrich-Heitfeld Preis für Angewandte Geowissenschaften verliehen durch die GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung

Publikationen werden geladen
zurück nach oben zum Hauptinhalt