Meine Forschung konzentriert sich auf Mechanismen, die den Erfolg bzw. das Misslingen von Riftsystemen bestimmen. Dabei werde ich 2D und 3D ASPECT Modelle verwenden und diese mit Oberflächenprozessen via FastScape, Störungsnetzwerken via Fatbox, usw. koppeln.
Später sollen die Simulationen mit Beobachtungsdaten aus Laborexperimenten und Exkursionen verbessert werden.
Im MSCA Netzwerk stellt mein Projekt die Verknüpfung der Erkenntnisse aller DC Forschungsprojekte dar.
2023 - 2024: Studentische Hilfskraft für das Netzwerk „Researchers in Science for Equality“ (RISE)
2020 - 2021: Studentische Hilfskraft an der Landessternwarte, Heidelberg
Seit 2024: Doktorandin am GFZ Potsdam & RWTH Aachen
2022 - 2024: M.Sc. in Astronomieforschung an der Universität von Leiden, NL
1. Forschungsprojektsarbeit in Astrochemie
2. Masterarbeit in Sternentwicklung
2019 - 2020: Universität von Turku (Finnland): Coimbra SEN-Austauschprogramm
2017 - 2022: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg:
B.Sc. in Physics:
Bachelorarbeit über binäre Stellarevolutionstheorie am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS)
B.Sc. in Geowissenschaften:
Bachelorarbeit zum Thema 'Planetenmodellierung' in Kooperation mit dem DLR für Planetenphysik, Berlin
2017: Abitur am Philipp-Melanchthon-Gymnasium, Schmalkalden