Siehe Web of Science mit der Publikationsliste und weiteren Informationen (H-Index, wissenschaftliches Netzwerk, u.a.) oder ORCID.
Doktorandenbetreuung:
Maryam Ramezani Ziarani, Characterization of atmospheric processes related to hydro-meteorological extreme events over the south-central Andes, Universität Potsdam, 2015-2020
Antonia Faber, Gravity wave analysis with GPS radio occultation data from FORMOSAT-3/COSMIC, Freie Universität Berlin, 2009-2013, [Link]
Masterbetreuung
Ahmed Abdelgadir: Integrated water vapor data from different sources (radiometer, GNSS, models), Technische Universität Berlin, seit 2024
Jhnyaneshwari G. Balaramaiah (Kusum): Climatological analysis of GPS radio occultation data with focus on sampling error, Technische Universität Berlin, 2021-2022
Büsra Korkmaz: Evaluation of ground based water vapor observations from global navigation satellite system and microwave radiometers, Technische Universität Berlin, 2019-2020
Linda Nakhulo Ochwada: Location analysis of potential high altitude wind power in Germany, Technische Universität Berlin, 2017-2018
Bachelorbetreuung:
Lena Schoon, Charakteristische Temperaturanomalien in der UTLS aus GPS-Radiookkultationsdaten, Freie Universität Berlin, 2013
Peter Voß, Ein automatisches Softwaresystem zur statistischen Auswertung von Radiookkultationsdaten und zusätzlicher meteorologischer Modelldaten, FH Neubrandenburg, 2008
Arbeitsgebiete:
Atmosphärenphysik, Klimatologie
Radiookkultationen: Retrievalentwicklung und Datenprozessierung
Anwendungen von Radiookkultationen
Temperaturmonitoring der oberen Troposphäre und unteren Stratosphäre (5-40 km)
Struktur und Variabilität der Tropopause
Schwerewellenanalyse
Entwicklung, Design und Betrieb von operationellen Prozessierungssystemen für Radiookkultationsdaten verschiedener Satellitenmissionen (CHAMP, GRACE, TerraSAR-X, TanDEM-X, GRACE-FO)
Betrieb von Mikrowellenradiometer zur Bestimmung verschiedener atmosphärischer Parameter (z.B. Wasserdampf)
Werdegang / Ausbildung:
1984-1989: Studium der Meteorologie an der Humboldt-Universität zu Berlin
1991-1996: Projektwissenschaftler am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven
1991-1993: Stationsleiter der Koldewey-Station in Ny-Aalesund (Spitzbergen)
1995/96: Meteorologe des Überwintererteams an der Neumayer-Station (Antarktis)
1996-1998: Projektwissenschaftler am Institut für Meteorologie der Universität Leipzig
1998-1999: Projektwissenschaftler am Institut für Umweltphysik der Universität Bremen
1999: Promotion (Dr. rer. nat.): "Validierung von Aerosolmodellen"
seit November 1999: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am GFZ Potsdam
Projekte:
Letzte 5 Jahre:
Co-PI des Projektes "Characterization of atmospheric processes related to hydro-meteorological extreme events over the south-central Andes" innerhalb des DFG-Graduiertenkollegs StRATEGy an der Universität Potsdam (2015-2020)
Ältere (Auswahl)
PI des BMBF-Projektes AGWOM (Atmospheric Gravity Waves: Observation and Modeling) in Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig und der Austral-Universität Buenos Aires (2014-2018)
GeoClim im Rahmen von Miklip (2011-2015)
Massentransporte: Improved DE-ALiasing for Gravity Field Modelling with GRACE (IDEAL-GRACE), 2006-2009
Geotechnologien: Bereitstellung und Nutzung globaler atmosphärischer Daten von CHAMP und GRACE in nahezu‐Echtzeit (NRT‐RO), 2005-2008
CAWSES I: Gravity wave coupling processes and their decadal variation (GW-CODE), 2005-2008