Softwareverwertung

Software wird im Rahmen der Digitalisierung immer wichtiger. Am GFZ entwickelte Forschungssoftware ist nicht nur relevant als Schlüsselkomponente im Prozess des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns und Teil der Forschungsinfrastruktur, sondern auch wertvolle Ressource für den Transfer. Die systematische Erfassung von Forschungssoftware, ihre nachhaltige Nutzung, Inwertsetzung und Zugänglichmachung ist am GFZ von hoher strategischer Bedeutung. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben wir seit 2020 eine Softwareverwertungs- und Lizenzierungsleitline sowie Prozesse wie z.B. für die Softwaremeldung implementiert (hier).

Das GFZ war von 2021- 2023 Partner im BMBF-geförderten Verbundprojekts SoftWert, welches einen Methodenbaukasten zur Verwertung von wissenschaftlicher Software erstellt hat, mit dem klaren Fokus des Transfers von Softwarelösungen in die Industrie. Schon jetzt hat unser Zentrum viele softwarebasierte Ausgründungen hervorgebracht und zahlreiche Software-Lizenzen vergeben, sowohl für Open Source Softwarelösung als auch proprietäre Software, z.B.:

gfzrnx

Die einzigartige GFZ-Software gfzrnx spielt eine zentrale Rolle bei der Verarbeitung von RINEX-Dateien aus GNSS-Beobachtungen. Die Toolbox zur Dateiprüfung und -manipulation unterstützt RINEX-Beobachtungs-, Navigations- und meteorologische Daten. Die Software ist für die wichtigsten Plattformen verfügbar und kann entweder als kommerzielle Version mit einer speziellen Jahreslizenz für den kommerziellen Bedarf oder als wissenschaftliche und kostenfreie Version für wissenschaftliche Projekte genutzt werden.

RIM2D

RIM2D ist ein hochgradig parallelisiertes 2D Überflutungsmodell zur Simulation pluvialer und fluvialer Hochwasserereignisse, auch im urbanen Raum. Die Cloud-basierte und mit Open Data nutzbare Software bietet extrem hohe Simulationsgeschwindigkeiten dank Multi-GPU-Technologie. Sie steht als Open-Source Variante für wissenschaftliche Zwecke und als proprietäre Version für kommerzielle Zwecke zur Verfügung.

Helmholtz Research Software Directory

Eine größere Auswahl von am GFZ entwickelter Software (insbesondere Open Source Software) für verschiedene Anwendungsgebiete und Zielgruppen befindet sich im  Research Software Directory von Helmholtz.

zurück nach oben zum Hauptinhalt