Patente
Das Deutsche Geoforschungszentrum GFZ verwertet seine anwendungsnahen Forschungsergebnisse aktiv. Dazu screenen wir regelmäßig nach potenziell verwertbaren Erfindungen und halten dabei enge Rücksprache mit den wissenschaftlichen Sektionen. Potenzielle Erfindungen werden durch uns im Hinblick auf ihren erfinderischen Gehalt und ihre Vermarktbarkeit bewertet und in enger Abstimmung mit den ErfinderInnen als Schutzrecht angemeldet.
Das IP-Management des Teams Transfer & Innovation vertritt das GFZ in allen Angelegenheiten, die gewerbliche Schutzrechte betreffen. Es ist für die Anmeldung und Durchsetzung der Schutzrechte zuständig, bei dessen zugrundeliegenden Erfindungen MitarbeiterInnen des Forschungszentrums beteiligt sind. Es sichert insbesondere den innovativen Vorsprung, der aus den Forschungs- und Entwicklungsarbeiten resultiert.
Sie sind am GFZ beschäftigt und haben eine Idee, die möglicherweise patentiert werden kann?
Sprechen Sie uns gerne an. Für erste Informationen steht Ihnen auch die im Intranet verfügbare Erfinderrichtlinie zur Verfügung.
Das GFZ verfügt derzeit über circa 30 Schutzrechte in Form von erteilten Patenten oder laufenden Patentanmeldungen. Im Rahmen des Technologietransfers werden diese Rechte an bestehende Unternehmen oder Ausgründungen lizenziert.
Lizenzierungen
Wir verfolgen aktiv die Verwertung von am GFZ entwickelten Technologien. Unsere Wissenschaftler:innen unterstützen wir bei der Entwicklung von Innovationen mit Marktanalysen und bieten Netzwerke zu potenziellen Partnern. In den Verhandlungen mit Lizenznehmern werden in Abstimmung mit der Rechtsabteilung des GFZ die Rahmenbedingungen (z.B. Lizenzgegenstand, Exklusivität, Lizenzkonditionen, Marktpreis) festgelegt. In den letzten Jahren konnte die Anzahl der Lizenzverträge des GFZ kontinuierlich gesteigert werden.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Interesse an einer Lizenzierung haben. Nachfolgend werden einige aktuelle Schutzrechte gelistet:
- Power-to-Gas-to-Power, DE102012103458.3 (2012)
- Mesoporous Phosphate, EP18158825.2 (2018)
- Early Warning Indicator III, DE102018105035.6 (2018)
- Fiber Optic Borehole Probe, DE102018105703.2 (2018)
- Global Radiation Sensor, DE102018204146.6 (2018)
- Structured Sample, EP20700487.0 (2018)
- Fiber Optic Viscosity Measurement, EP19171265.2 (2019)
- Geothermal Energy Generation, DE102019122588.4 (2019)
- Water Sampler, DE102021122997.9 (2021)
- Borehole Probe, DE102022207531.5 (2022)
- Helium-3 Extraction, DE102024106605.9 (2024)
- Crosslinker Composite Material, DE102024136515.3 (2024)