hybridMT | Seismischer Momententensor

Der seismische Momententensor ist eine Standardbeschreibung der kinematischen Prozesse an der Erdbebenquelle über ein breites Magnitudenspektrum hinweg. Die Inversion seismischer Momententensoren ermöglicht die Bestimmung der Parameter der Bruchfläche sowie der Relation zwischen volumetrischer und deviatorischer Deformation in der Quelle (Knopoff und Randall, 1970). Momententensoren werden typischerweise durch unterschiedliche Zerlegungsverfahren in volumetrische und deviatorische Komponenten unterteilt, um die detaillierten physikalischen Prozesse der Quelle unabhängig von Magnitude und Seismizität zu verstehen. Die Analyse seismischer Momententensoren hilft dabei, viele Fragen der Erdbebenphysik zu klären, darunter Bruchdynamik, Störungskomplexität, die Rolle des Porendrucks in seismogenen Prozessen und energieabstrahlende Prozesse an beschädigten Störungszonen.
HybridMT ist ein Softwarepaket zur Momententensor-Inversion und -Verfeinerung, entwickelt für MATLAB® und Shell-Umgebungen. Die Shell-Anwendung focimt und ihre MATLAB®-Wrapperfunktion focimt.m ermöglichen unterschiedliche Inversionstypen, Speicherung der Ergebnisse und Erzeugung grafischer Ausgaben innerhalb oder außerhalb von MATLAB®. Optional können Inversionsergebnisse mithilfe der Hybrid-Momententensor-Technik verbessert werden. Diese Technik optimiert Momententensoren für Ereigniscluster, indem sie den Einfluss unbekannter Quelle-Empfänger-Pfade und Standorteffekte reduziert. Das Paket wurde mit synthetischen Daten, Labordaten aus Schallemissionsexperimenten und induzierten seismischen Daten aus geothermischen Standorten getestet.
Autoren
Grzegorz Kwiatek
Patricia Martinez-Garzon
Referenzierung
Bei Verwendung des hybridMT-Pakets in der Forschung bitte folgende Studie zitieren: Kwiatek, G., P. Martínez-Garzón und M. Bohnhoff (2016). HybridMT: Ein MATLAB/Shell-Paket zur Inversion und Verfeinerung seismischer Momententensoren. Seismol. Res. Lett., DOI: 10.1785/0220150251.
Download und Dokumentation
Zum Herunterladen des Softwarepakets bitte die externe Webseite besuchen. (.Das GFZ übernimmt keine Verantwortung für externe Inhalte. Nach Eingabe der Daten erfolgt der Versand eines Download-Links per E-Mail. Falls keine E-Mail ankommt, bitte direkt kontaktieren. Die Dokumentation ist im Download enthalten und steht auch separat zur Verfügung. Die Anwendung wird detailliert in Kwiatek et al. (2016) beschrieben.
Lizenz
Das hybridMT-Paket steht unter der GNU General Public License (GPL).
Literatur
Knopoff, L., und M. J. Randall (1970). The compensated linear-vector dipole: A possible mechanism for deep earthquakes. J. Geophys. Res. 75, 1957–1963.
Kwiatek, G., P. Martínez-Garzón und M. Bohnhoff (2016). HybridMT: A MATLAB/shell environment package for seismic moment tensor inversion and refinement. Seismol. Res. Lett., DOI: 10.1785/0220150251.