Das GFZ als Arbeitgeber

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am GFZ können ihre Arbeitsbedingungen mitbestimmen. Für die Wahrung ihrer Interessen treten der Personalrat, die Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV) sowie die Doktorandenvertretung ein. Außerdem engagieren sich die Schwerbehindertenvertretung sowie die/der Gleichstellungsbeauftragte für faire Rahmenbedingungen des gemeinsamen Arbeitens.

Beschäftigte des GFZ finden ausführliche Informationen im GFZ-Intranet


Personalrat

Vorsitz: Dr. Andrea Vieth-Hillebrand, Stellvertretung: Sylvia Magnussen 

Der Personalrat ist die gewählte Interessenvertretung der Beschäftigten. Er trägt Sorge dafür, dass Rechtsnormen, Tarifverträge und Verwaltungsordnungen zugunsten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingehalten werden.

Kontakt


Gleichstellungsbeauftragte

Vorsitz: PD Dr. Ute Weckmann, Stellvertretende: Dipl.-Ing. Meike Holdorff, PD Dr. Simona Regenspurg, Dr. Inge Wiekenkamp, Dipl.-Ing Christine  Bismuth, Christina Camier, Assistenz: Danielle Tölg

Die/der Gleichstellungsbeauftragte setzt sich dafür ein, den Anteil von Frauen in Wissenschaft und Forschung und speziell in Führungspositionen zu erhöhen. Die/der Gleichstellungsbeauftragte steht allen Mitarbeiterinnen mit Rat und Tat zur Seite.

Kontakt


Schwerbehindertenvertretung

Vorsitz: Sabine Thiel, Stellvertretung: Michael Gabriel, Ariane Siebert

Die Schwerbehindertenvertretung möchte die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellten fördern, ihre Interessen im GFZ vertreten sowie ihnen beratend und helfend zur Seite zu stehen.

Kontakt


Jugend- und Auszubildendenvertretung

Vorsitz: Domenik Leetz , Stellvertretung: Jeremy Lautsch-Tetzinski

Unser Zentrum leistet einen wesentlichen Beitrag zur Ausbildung Jugendlicher. Ihre speziellen Interessen werden durch die Jugend- und Auszubildendenvertretung – JAV – wahrgenommen.

Kontakt


Doktorand:innenvertretung

Die Doktorand:innenvertretung versteht sich als Interessenvertretung und Ansprechpartnerin in allen die Doktorand:innen betreffenden Angelegenheiten.
Am GFZ bietet die Vertretung eine Schnittstelle zwischen Doktorand:innen, dem Forschungszentrum und den zugehörigen Universitäten.
Zum wissenschaftlichen Austausch unter den Doktorand:innen gibt es regelmäßige Seminare und einmal jährlich einen PhD-Day.
Soziale Kontakte können bei Grillabenden und anderen Events geknüpft werden.

Kontakt

zurück nach oben zum Hauptinhalt