Unser Engagement für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion

Am GFZ sind wir davon überzeugt, dass bahnbrechende Wissenschaft von vielfältigen Perspektiven lebt. Wir sind uns bewusst, dass wir wichtige Erkenntnisse und Lösungen verpassen, wenn wir talentierte Menschen aufgrund ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer ethnischen Zugehörigkeit oder anderer Merkmale ausschließen.
Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion sind nicht nur ein Ziel, sondern grundlegend für unsere Mission. Als Forschungszentrum, das sich der Erforschung der Systeme der Erde zum Wohle der Gesellschaft verschrieben hat, sind wir uns bewusst, dass die Herausforderungen, mit denen wir uns befassen, von Klimawandel bis hin zu Naturgefahren, jeden betreffen. Daher spiegelt unsere Forschung die Vielfalt der Welt wider, zu der wir beitragen. Wir setzen uns für die Förderung eines inklusiven Umfelds ein, in dem alle Stimmen gehört, geschätzt und gestärkt werden, um zu einer nachhaltigeren und gerechteren Zukunft beizutragen.
Unser DEI-Projekt

Im Jahr 2024 haben wir eine solide Strategie auf den Weg gebracht, um das GFZ vielfältiger und integrativer zu gestalten. Um dies zu erreichen, setzen wir ein umfassendes DEI-Projekt (Diversity, Equity, und Inklusion) um, das sich auf drei Schlüsselbereiche konzentriert.
- Wir gestalten unseren Einstellungsprozess DEI-sensibler, um gleiche Chancen für alle zu gewährleisten. Dazu zählen die Überarbeitung von Stellenanzeigen mit inklusiver Sprache, Schulungen für unsere Führungskräfte und Hiring Manager zum Abbau von Vorurteilen in Auswahlverfahren, die Erweiterung unserer Rekrutierungsstrategien zur Ansprache eines vielfältigeren Bewerberpools sowie die Einführung standardisierter Vorstellungsgespräche.
- Wir investieren in die Führungskräfteentwicklung, um unseren Führungskräften die Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die sie für die Förderung von DEI benötigen. Dazu gehören spezielle DEI-Führungskräftetrainings, die Einrichtung von Mentorenprogrammen, die Integration von DEI-Zielen in die Leistungsbewertung von Führungskräften und die Sicherstellung einer starken Unterstützung der DEI-Initiativen durch den Vorstand.
- Wir setzen uns dafür ein, ein Zugehörigkeitsgefühl zu fördern, in dem sich alle geschätzt, respektiert und gestärkt fühlen. Wir unterstützen die Gründung und das Wachstum von Basisinitiativen und fördern eine inklusive Kommunikation und initiieren DEI-Veranstaltungen. Wir verpflichten uns zur kontinuierlichen Bewertung und Verbesserung dieser Initiativen, um sicherzustellen, dass wir ein wirklich inklusives und gerechtes Umfeld für alle GFZ Mitarbeiter:innen schaffen.
Dieses Projekt wird von der Helmholtz-Gemeinschaft gefördert.
GFZ Grassroots Organizations

Out on the Berg (LGBTQIA+)
- Fördert die Inklusion und Sichtbarkeit von LGBTQIA+ innerhalb des GFZ, des RIFS und des Telegrafenbergs.
- Bietet eine sichere und unterstützende Gemeinschaft für LGBTQIA+ Mitarbeiter:innen und Verbündete.
- Setzt sich für inklusive Richtlinien und Praktiken ein.

Frauennetzwerk
- Stärkt Frauen am GFZ, RIFS und weitere Institute auf dem Telegrafenberg durch Networking und Mentoring.
- Fördert die Gleichstellung der Geschlechter und Karrierechancen.
- Bietet eine Plattform für den Erfahrungsaustausch und setzt sich für Veränderungen ein.