Ziele und Mission: Innerhalb des GFZ hat die Sektion 2.4 die Kernkompetenz für Seismologie und seismologische Infrastruktur. Eine verlässliche Einschätzung der Gefährdung durch Erdbeben setzt ein grundlegendes Verständnis geodynamischer Prozesse voraus. Wir untersuchen diese Prozesse mit Hilfe von Entwicklungen und Anwendungen seismologischer Methoden zur Abbildung von Strukturen im oberen Mantel und in der Erdkruste.
Zusätzlich charakterisieren wir seismische Aktivitäten auf lokaler und globaler Ebene als Marker von Spannungs- und Deformationsprozessen. Mit unserem GEOFON Projekt fördern wir internationale Kooperation in seismologischer Forschung zur Minderung der Gefährdung durch Erdbeben und Tsunamis. In diesem Projekt betreiben wir in Kooperation mit internationalen Partnern ein weltweites Netz seismologischer Stationen mit freiem Nahe-Echtzeit-Zugriff zu den Messdaten. Das GEOFON Datenarchiv sowie unsere Kommunikations- und Prozessierungs-Software stehen ebenfalls der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Die Minderung der Folgen starker Erdbeben und Tsunamis durch Frühwarnungen erfordert eine möglichst rasche Information von Regierungsstellen, von NGOs, der Medien und der allgemeinen Öffentlichkeit über die mögliche Gefährdung. Dazu haben wir Methoden zur automatischen Lokalisierung und der Bestimmung der Magnitude und anderer Herdparameter (Momententensor, Bruchausbreitung) entwickelt. Diese Informationen werden in einem Bulletin zusammengefasst und automatisch an einen Interessentenkreis verschickt und im Internet veröffentlicht.
Standorte und Anfahrt
(Hier findet ihr uns ...Campusplan
Albert-Einstein-Str. 42-46)
Highlights
- 2025 | GFZ-Wissenstransferpreis: Sektion 2.4 „Seismologie“
- 2024 | GFZ-Preis Wissenschaftsmanager:in 2022:, Dr. Angelo Strollo
- 2023 | Dissertationspreis Adlershof: Dr. Jannes Münchmeyer, verliehen durch IGAFA e.V., Humboldt-Uni Berlin und der WISTA Management GmbH, Berlin
- 2023 | Helmholtz-Promotionspreis: Dr. Jannes Münchmeyer
- 2022 | Outstanding Student and PhD candidate Presentation (OSPP) Award: Jannes Münchmeyer für den Vortrag: Which picker fits my data? A quantitative evaluation of deep learning based seismic pickers by Münchmeyer et al., EGU Vienna
- 2020 | Aufnahme in das Editorial Board des Geophysical Journal International: Dr. Christoph Sens-Schönfelder
- 2019 | Posterwettbewerb “25th Latin-American Colloquim of Geoscience”: Ya-Jian Gao, 2. Preis, Universität Hamburg
- 2014 | Emil Wiechert-Medaille: Prof. Dr. Rainer Kind
- 2014 | Excellence in Refereeing for outstanding service to the authors and readers of Geochemistry, Geophysics, Geosystems: Prof. Dr. Frederik Tilmann
- 2009 | Senior Wissenschaftler-Preis: Dr. Winfried Hanka
- 2009 | CSIR-Humboldt Preis: Prof. Dr. Rainer Kind, Hyderabad
- 2004 | Jack E. Oliver Honorary Professorship at Cornell: Prof. Dr. R. Kind, Ithaca, New York
Zusammen arbeiten
Alle GFZ-Stellenangebote
Mögliche Doktor- und Masterarbeiten sowie alle am GFZ angebotenen Schülerpraktika finden Sie ebenfalls unter dem oben genannten Link.