Von Erdoberflächenprozessen zur Landschaftsentwicklung

Hauptziel

Wir untersuchen, wie Wetter und Klima (Niederschlag, Temperatur) und deren Variabilität zusammen mit Prozessen der tiefen Erde die Dynamik von Erdoberflächenprozessen bestimmen und die Entwicklung von Landschaften und menschlichen Lebensräumen beeinflussen.

Beschreibung

Wir nutzen empirische Beobachtungen von heute und über Millionen Jahre sowie theoretische Ansätze und numerische Modellierung, um zu untersuchen, wie Oberflächenprozesse Hänge und Flussläufe beeinflussen, den Sedimenttransport modulieren und letztlich Landschaften prägen. In Gebieten mit bekannten Klimaeinflüssen nutzen wir Archive von Erosion und Ablagerung, um unser Verständnis der Steuerung der Erosion und der Sedimenttransportdynamik zu verfeinern und Vorhersagemodelle für die Reaktion von Landschaften auf Veränderungen der Einflüsse zu entwickeln. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Rolle von Temperatur und Temperaturschwankungen, klimaabhängigen biologischen und chemischen Prozessen, der Periodizität von Klimaeinflüssen sowie tektonischen und tektonischen Prozessen im oberen Erdmantel, die die Landschaftsentwicklung zusätzlich beeinflussen können.

Projekte

zurück nach oben zum Hauptinhalt