Das Schwerefeld

Oft liegen zur Beschreibung der Tiefen der Lithosphärenstruktur nur wenige seismische Tiefenprofile und lokale seismologische Informationen vor. Hier bietet die 3D-Schweremodellierung ein hilfreiches Instrument zur Ableitung der räumlichen Verteilung von Dichten in der Tiefe. Anhand der Beziehung zwischen seismischen Geschwindigkeiten und Dichten, die in Laborexperimenten ermittelt wurden, leiten wir Dichtemodelle ab, deren dreidimensional berechnete Schwere mit der gemessenen Schwere übereinstimmt. Eine besondere Stärke der 3D-Schweremodellierung besteht darin, dass Schichten in unterschiedlichen Tiefen ein Schweresignal mit charakteristischer Wellenlänge erzeugen und dass die Nicht-Eindeutigkeit von 2D-Schwerkraftmodellen stark reduziert wird, wenn der echte 3D-Einfluss der Massenverteilung berücksichtigt wird.

IGMAS+
Interactives Gravimetrischen und Magnetisches Anwendungs- System
Software zur dreidimensionalen numerischen Modellierung, Visualisierung and interdisziplinären Interpretation von Potentialfeldern und ihrer Anwendugnen

zurück nach oben zum Hauptinhalt