Datengestützte 3D Strukturmodellierung

Die Integration verschiedener geowissenschaftlicher Daten in konsistente 3D Strukturmodelle ist der erste Schritt auf dem Weg zu digitalen Zwillingen des Untergrunds. Diese Modelle bilden die Verteilung der physikalischen Eigenschaften der Beckenfüllung, der Kruste und der Lithosphäre ab und erlauben Strukturanalysen und Vorhersagen, die über die Eingangsdaten hinausgehen. Sie sind ausserdem die Ausgangsbasis, um verschiedene Hypothesen z.B. zu Temperatur- und Druckbedingungen mit dynamischen Prozesssimulationen zu testen.

zurück nach oben zum Hauptinhalt