Seite 72 von 129

Zu Beginn der der Hauptreisezeit möchte das Deutsche GeoForschungsZentrum (GFZ) alle Urlauberinnen und Urlauber, die in erdbeben- und tsunamigefährdete Gebiete reisen, auf seine Informationsblätter "Merkblatt Erdbeben - Was mache ich, wenn die…

Der ehemalige Doktorand der GFZ-Sektion Geomorphologie, Robert Emberson, wird heute an der Universität Potsdam in Golm mit dem Michelson-Preis für die beste mathematisch-naturwissenschaftliche Promotion des akademischen Jahres 2016/2017…

Der Verein der Freunde und Förderer des GFZ (FFGFZ) würdigt mit der Vergabe des Friedrich-Robert-Helmert-Preises die jahrgangsbeste Promotion am GFZ. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung gab der Vereinsvorstand am vergangenen Donnerstag die…

Jennifer Weigt aus der Sektion Geomikrobiologie ist die schnellste Frau am GFZ. Die technische Assistentin in der Arbeitsgruppe „Mikrobielles GeoEngineering“ unter der Leitung von Hilke Würdemann belegte beim gestrigen DAK-Firmenlauf in Potsdam den…

Tadesse Tujuba Kenea hat ein Ziel: Er möchte Dürren in Äthiopien vorhersagen. Der Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) forscht dazu derzeit am GFZ in der Sektion Hydrologie. Denn bis heute gibt es im Land am afrikanischen Horn kein…

Seite 72 von 129
zurück nach oben zum Hauptinhalt