Seite 79 von 130

Die Vorhersage des Weltraumwetters hängt entscheidend von der Qualität der Modellierung ab. Forscher vom GFZ zeigen, dass fehlerhafte Algorithmen zu gravierenden Fehleinschätzungen führen können. Sie präsentieren einen neuen Algorithmus, der geeignet…

Am 7. Dezember fand am GFZ das Abschlusstreffen für das Projekt “Seismic monitoring and vulnerability framework for civil protection” SIBYL statt, ausgerichtet durch das GFZ Zentrum für Frühwarnsysteme. SIBYL wurde zur Entwicklung eines “operational…

Die Bestimmung der räumlichen Verteilung von Erosionsprozessen an Gesteinsoberflächen in natürlicher Umgebung ist ein schwieriges Unterfangen. Deshalb gibt es hierzu bisher nur wenige Daten. Insbesondere in unwegsamem Gelände ist es schwer,…

Sonja Martens, Referentin des GFZ-Departments Geochemie, ist zur nächsten Präsidentin der Division „Energy, Resources and the Environment (ERE)“ der European Geosciences Union (EGU) gewählt worden. Sie übernimmt das Amt bei der Generalversammlung der…

Das GFZ ist Preisträger des bundesweiten Ideenwettbewerbs „Internationales Forschungsmarketing“. Das vom Internationalen Büro des GFZ eingereichte Konzept "The international Geo-Campus Potsdam/Berlin - Enhancing the international visibility of GFZ…

Seite 79 von 130
zurück nach oben zum Hauptinhalt